SAN BRUNO / LONDON (IT BOLTWISE) – YouTube hat eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, Pop-up-Empfehlungen am Ende von Videos auszublenden. Diese Änderung zielt darauf ab, Ablenkungen zu minimieren und das Seherlebnis zu verbessern. Die Plattform reagiert damit auf Nutzerfeedback, das mehr Fokus auf den eigentlichen Videoinhalt fordert.

YouTube hat kürzlich eine bedeutende Änderung eingeführt, die das Seherlebnis für seine Nutzer verbessern soll. Ab sofort können Nutzer die Pop-up-Empfehlungen, die am Ende von Videos erscheinen, ausblenden. Diese Funktion wurde eingeführt, um Ablenkungen zu minimieren und den Fokus auf den eigentlichen Videoinhalt zu lenken. Die neue Option ist über einen ‘Ausblenden’-Button im oberen rechten Bereich des Videoplayers verfügbar und ermöglicht es, die Einblendungen für das aktuelle Video zu verbergen.
Diese Anpassung betrifft jedoch nur das aktuelle Video und nicht die gesamte Plattform. Sollten Nutzer die Endbildschirme wieder sichtbar machen wollen, steht ihnen ein ‘Anzeigen’-Button zur Verfügung. Diese Änderungen sind eine direkte Reaktion auf das Feedback der Nutzer, die sich weniger Ablenkungen und mehr Konzentration auf den Videoinhalt wünschen. Zudem wird der ‘Abonnieren’-Button, der bei einem Klick auf das Wasserzeichen des Videos erscheint, entfernt, da sich ein ähnlicher Button bereits direkt unter dem Videoplayer befindet.
Für die Ersteller von Inhalten bleibt die Möglichkeit bestehen, Endbildschirme hinzuzufügen. YouTube hat in Experimenten festgestellt, dass das Ausblenden der Endbildschirme die Aufrufe nur um weniger als 1,5 % verringerte. Dies zeigt, dass die Änderungen minimalen Einfluss auf die Performance und die Aufrufzahlen auf der Plattform haben. Interessanterweise stammen weniger als 0,05 % aller Kanal-Abonnements von der ‘Klicken-zum-Abonnieren’-Funktion auf dem Videowasserzeichen.
Diese Neuerungen sind Teil von YouTubes kontinuierlichen Bemühungen, das Nutzererlebnis zu verbessern und auf das Feedback der Community einzugehen. Die Plattform hat erkannt, dass Nutzer zunehmend Wert auf ein ungestörtes Seherlebnis legen, und hat entsprechend gehandelt. Diese Änderungen könnten auch als Reaktion auf den Wettbewerb mit anderen Videoplattformen gesehen werden, die ebenfalls versuchen, ihre Nutzererfahrung zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Explainable AI für autonome maritime Systeme (m/w/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "YouTube verbessert das Nutzererlebnis durch neue Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "YouTube verbessert das Nutzererlebnis durch neue Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »YouTube verbessert das Nutzererlebnis durch neue Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!