ai-healthcare-reform-debate

Debatte um Patienten-Selbstbeteiligung: Reformen im deutschen Gesundheitssystem

MAGDEBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Selbstbeteiligung von Patienten an medizinischen Kosten gewinnt in Deutschland an Fahrt. Der Drogenbeauftragte Hendrik Streeck (CDU) hat vorgeschlagen, dass Patienten einen Teil der Behandlungskosten selbst tragen sollten, um die steigenden Gesundheitsausgaben zu dämpfen. Diese Idee stößt jedoch auf Widerstand, da viele befürchten, dass dies zu […]

ai-healthcare-policy-debate

Selbstbeteiligung im Gesundheitswesen: Ein umstrittenes Konzept

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts steigender Kosten im Gesundheitswesen fordert der CDU-Politiker Hendrik Streeck eine Selbstbeteiligung der Patienten. Diese Maßnahme soll helfen, unnötige Arztbesuche zu reduzieren und die finanzielle Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung zu sichern. Doch die Vorschläge stoßen auf Kritik aus verschiedenen politischen Lagern und von den Krankenkassen. Die Diskussion um die […]

ai-healthcare-cost-reduction

Selbstbeteiligung im Gesundheitswesen: Ein umstrittenes Konzept zur Kostensenkung

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Inmitten steigender Kosten im Gesundheitswesen plädiert der CDU-Politiker Hendrik Streeck für eine Selbstbeteiligung von Patienten. Diese Maßnahme soll helfen, unnötige Arztbesuche zu reduzieren und die finanzielle Stabilität der Krankenversicherungen zu sichern. Streeck betont, dass es nicht um eine Einschränkung der Versorgung geht, sondern um die Sicherung notwendiger Leistungen für […]

ai-health-interpretation

Patienten nutzen KI zur Interpretation von Labortests mit gemischten Ergebnissen

LONDON (IT BOLTWISE) – Immer mehr Patienten wenden sich an KI-gestützte Chatbots, um ihre Labortestergebnisse zu interpretieren. Während dies oft beruhigend wirkt, gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Genauigkeit und des Datenschutzes. In der heutigen digitalen Welt haben Patienten einen beispiellosen Zugang zu ihren medizinischen Daten, oft über Online-Portale wie MyChart. Diese Entwicklung wird durch […]

ai-neuralink-brain-chip

Neuralink setzt Gehirnchips bei zwölf Menschen ein

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Neuralink, das von Elon Musk gegründete Unternehmen, hat kürzlich bekannt gegeben, dass es seine Gehirnchips nun bei zwölf Menschen weltweit implantiert hat. Diese Technologie ermöglicht es den Patienten, Computer und andere Geräte allein durch ihre Gedanken zu steuern. Die Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Schnittstelle zwischen […]

ai-medical-patient-acceptance

Patientenakzeptanz von KI in der Medizin: Einblicke und Herausforderungen

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine internationale Studie untersucht die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin. Die Ergebnisse zeigen, dass die Zustimmung stark vom Gesundheitszustand der Patienten abhängt. Während viele die Vorteile von KI erkennen, lehnen schwer erkrankte Patienten den Einsatz eher ab. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die medizinische Praxis […]

ai-klinik-atlas-debate

Debatte um den Bundes-Klinik-Atlas: Transparenz versus Effizienz

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bundes-Klinik-Atlas, ein zentrales Instrument zur Bewertung der Leistungen deutscher Krankenhäuser, steht im Fokus einer intensiven politischen Debatte. Während die SPD auf die Weiterentwicklung des Portals drängt, überprüft die CDU dessen Effizienz und Notwendigkeit. Diese Diskussion könnte weitreichende Auswirkungen auf die Transparenz im Gesundheitssystem und die Entscheidungsfreiheit der Patienten […]

ai-israel-denmark-gaza-evacuation

Israel und Dänemark prüfen neue Wege zur Evakuierung von Patienten aus Gaza

JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Israel und Dänemark arbeiten gemeinsam an einer Lösung zur Evakuierung von Patienten aus dem Gazastreifen. Diese Initiative zielt darauf ab, die humanitäre Lage zu verbessern und Leben zu retten. Der israelische Außenminister Gideon Saar betonte die Sicherheitsbedenken, während sein dänischer Amtskollege Lars Løkke Rasmussen auf die Notwendigkeit einer machbaren […]

ai-patient-acceptance-study

Patientenakzeptanz von KI in der Medizin: Eine globale Studie

MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende Studie der Technischen Universität München beleuchtet die Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin aus Patientensicht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Gesundheitszustand einen erheblichen Einfluss auf die Einstellung zur KI-Nutzung hat. Während viele Patienten den Einsatz von KI positiv sehen, lehnen schwer erkrankte Personen diese Technologie häufiger […]

ai-insurance-healthcare-claims

KI-Startup kämpft gegen Versicherungsablehnungen

RALEIGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein KI-Startup aus Raleigh entwickelt eine Lösung zur Bekämpfung von Versicherungsablehnungen im Gesundheitswesen. Das Startup Counterforce Health aus Raleigh hat eine KI-gestützte Plattform entwickelt, die Patienten beim Einlegen von Berufungen gegen abgelehnte Versicherungsansprüche unterstützt. Angesichts steigender Ablehnungsraten – allein 2023 wurden auf dem Affordable-Care-Act-Marktplatz 20 % aller Anträge abgelehnt […]

ai-cannabis-market-regulation-germany

Medizinisches Cannabis in Deutschland: Chancen und Herausforderungen

BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für medizinisches Cannabis in Deutschland steht vor einem Wendepunkt. Trotz wachsender Nachfrage und zunehmender Akzeptanz gibt es erhebliche regulatorische Hürden, die den Zugang für Patienten erschweren. Der deutsche Markt für medizinisches Cannabis erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, der jedoch von regulatorischen Herausforderungen begleitet wird. Die Nachfrage nach […]

ai-parkinson-app-medical-data

Wie ein Startup mit einer App den Kampf gegen Parkinson aufnimmt

SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Startup nutzt eine datengetriebene App, um die Behandlung von Parkinson zu revolutionieren. Ein Startup aus San Francisco hat sich zum Ziel gesetzt, die Behandlung von Parkinson grundlegend zu verändern. Mit einer App namens StrivePD sammelt das Unternehmen Rune Labs wertvolle Daten, die Ärzten helfen, personalisierte Behandlungspläne […]

ai-dialyse-gesundheit-unternehmen-usa-patienten-gewinn-umsatz

Fresenius Medical Care: Herausforderungen und Chancen in der Dialysebranche

BAD HOMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Fresenius Medical Care, ein weltweit führender Anbieter von Dialysedienstleistungen, steht im zweiten Quartal vor bedeutenden Herausforderungen, trotz einer leichten Steigerung des operativen Gewinns. Die Unternehmensführung bleibt jedoch optimistisch und erwartet in der zweiten Jahreshälfte eine deutliche Verbesserung der operativen und finanziellen Ergebnisse. Fresenius Medical Care (FMC), ein führender […]

ai-trust-doctors-healthcare

Vertrauen in Ärzte sinkt durch Einsatz von KI

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen könnte das Vertrauen der Patienten in ihre Ärzte beeinträchtigen. Eine aktuelle Studie von Psychologen der Universität Würzburg und der Charité Berlin, veröffentlicht im Fachblatt JAMA Network Open, zeigt, dass Ärzte, die KI in ihrer Praxis einsetzen, von Patienten als weniger kompetent und empathisch […]

ai-healthcare-doctor-patient-trust

Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen: Chancen und Herausforderungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern Realität. Doch wie wirkt sich diese Technologie auf das Verhältnis zwischen Ärzten und Patienten aus? Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Von der Unterstützung bei der Diagnose bis hin […]

ai-digital_health_ecosystem

Technologieriesen kooperieren mit Trump-Regierung für digitales Gesundheitsökosystem

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bedeutenden Schritt zur Digitalisierung des Gesundheitswesens hat die Trump-Regierung eine Zusammenarbeit mit führenden Technologieunternehmen wie Google, OpenAI, Amazon, Anthropic und Apple angekündigt. Ziel dieser Partnerschaft ist es, ein digitales Gesundheitsökosystem zu schaffen, das sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleistern zugutekommt. Die Trump-Regierung hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie […]

ai-fda-elevidys-duchenne-gentherapie

FDA hebt freiwilligen Stopp für Elevidys bei gehfähigen Patienten auf

WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA hat kürzlich die Empfehlung ausgesprochen, den freiwilligen Stopp für die Behandlung gehfähiger Patienten mit Elevidys, einer Gentherapie von Sarepta Therapeutics zur Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie (DMD), aufzuheben. Die Entscheidung der FDA, den freiwilligen Stopp für Elevidys bei gehfähigen Patienten aufzuheben, markiert einen bedeutenden Schritt in der […]

ai-genetherapie-duchenne-muskeldystrophie

Hoffnung und Risiken: Gen-Therapie bei Duchenne

LEANDER / TEXAS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Hoffnungen der Familie Revell ruhen auf einer Gen-Therapie, die das Leben ihrer Söhne Andrew und Timothy verlängern könnte. Doch die jüngsten Todesfälle in einer klinischen Studie werfen Fragen zur Sicherheit der Therapie auf. Die Familie Revell aus Leander, Texas, steht vor einer schwierigen Entscheidung. Ihre beiden […]

sarepta-therapeutics-elevidys-sicherheit

Sarepta Therapeutics klärt über ELEVIDYS auf: Sicherheit und regulatorische Transparenz im Fokus

CAMBRIDGE / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen rund um die Gentherapie ELEVIDYS von Sarepta Therapeutics haben die Aufmerksamkeit der medizinischen Gemeinschaft und der Regulierungsbehörden auf sich gezogen. Nach dem tragischen Tod eines jungen Patienten in Brasilien, der mit der Therapie behandelt wurde, stellte sich die Frage nach der Sicherheit und den möglichen Nebenwirkungen […]

ai-ki-medizin-patienten-klinische-forschung-deutschland

Roche Summer Summit 2025: KI und Patient:innen im Fokus der medizinischen Zukunft

GRENZACH-WYHLEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Roche Summer Summit 2025 hat erneut die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und der aktiven Einbindung von Patient:innen in die medizinische Forschung unterstrichen. Der Roche Summer Summit 2025 in Grenzach-Wyhlen hat die Diskussion über die Zukunft der klinischen Forschung in Deutschland neu entfacht. Experten aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, […]

genehmigungsstopp-duchenne-gentherapie-unsicherheit

Genehmigungsstopp für Duchenne-Gentherapie sorgt für Unsicherheit

LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA, die Auslieferung der Duchenne-Gentherapie Elevidys von Sarepta Therapeutics zu stoppen, hat in der medizinischen Gemeinschaft und bei betroffenen Familien für erhebliche Verunsicherung gesorgt. Die Nachricht traf viele Familien wie ein Schock: Die FDA hat die Auslieferung der Gentherapie Elevidys von Sarepta Therapeutics gestoppt, was […]

ai-doctor-patient-trust

Wie Künstliche Intelligenz die Arzt-Patienten-Beziehung beeinflusst

WÜRZBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die medizinische Praxis verspricht, die Gesundheitsversorgung zu revolutionieren. Doch während Studien die Vorteile betonen, zeigen sich Patienten skeptisch gegenüber der neuen Technologie. Die Einführung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin wird von vielen als bedeutender Fortschritt angesehen, der die Gesundheitsversorgung optimieren […]

ai-musiktherapie-demenz-wohlbefinden

Musiktherapie als vielversprechende Hilfe bei Demenz

LONDON (IT BOLTWISE) – Musiktherapie zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Linderung von Stress und Unruhe bei Demenzpatienten in Krankenhäusern. Eine neue Studie hebt die Vorteile der MELODIC-Methode hervor, die Musiktherapeuten in die Pflege integriert. Die Musiktherapie hat sich als eine vielversprechende Methode zur Verbesserung des Wohlbefindens von Demenzpatienten erwiesen, insbesondere in Krankenhausumgebungen, wo Patienten oft […]

ai-telemedizin-antidepressiva-entzug

Neues Telemedizin-Programm zur Linderung von Antidepressiva-Entzugserscheinungen

LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Telemedizin-Programm zielt darauf ab, Patienten bei der Bewältigung von Entzugserscheinungen nach dem Absetzen von Antidepressiva zu unterstützen. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Fortschritt in der psychischen Gesundheitsversorgung darstellen. Ein neues Telemedizin-Programm hat sich zum Ziel gesetzt, Patienten zu helfen, die unter Entzugserscheinungen leiden, nachdem sie die Einnahme von Antidepressiva […]

420 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
KI-Jobs