GRENZACH-WYHLEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Roche Summer Summit 2025 hat erneut die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz und der aktiven Einbindung von Patient:innen in die medizinische Forschung unterstrichen.
Der Roche Summer Summit 2025 in Grenzach-Wyhlen hat die Diskussion über die Zukunft der klinischen Forschung in Deutschland neu entfacht. Experten aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um die Herausforderungen und Chancen zu erörtern, die sich aus der Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) und der stärkeren Einbindung von Patient:innen ergeben. Die Veranstaltung verdeutlichte, dass Deutschland im Bereich der klinischen Forschung an Boden verliert, was langfristig die medizinische Versorgung im Land beeinträchtigen könnte.
Ein zentrales Thema des Summits war die Verbesserung der Rahmenbedingungen für klinische Studien in Deutschland. Patient:innen forderten mehr Transparenz und einen einfacheren Zugang zu Studien, um von neuen Therapieansätzen profitieren zu können. Dr. Daniel Steiners von der Roche Pharma AG betonte die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen und die Digitalisierung der Prozesse voranzutreiben, um den Anschluss an andere Länder nicht zu verlieren.
Die Rolle der Künstlichen Intelligenz als Brücke zwischen Forschung, Therapie und dem Alltag der Patient:innen wurde in mehreren Panels intensiv diskutiert. Ein kürzlich veröffentlichtes Whitepaper, das in Zusammenarbeit mit dem Patient Council der Roche Pharma AG entstand, diente als Grundlage für diese Diskussionen. Es zeigt auf, wie KI die Entscheidungsfindung in der Medizin unterstützen kann, indem sie komplexe Behandlungsmöglichkeiten übersichtlich darstellt.
Dr. Alexandra Widmer, eine der Autorinnen des Whitepapers, hob hervor, dass KI dazu beitragen kann, die individuelle Anpassung von Therapieoptionen zu verbessern. Der Einsatz von KI entlastet Ärzt:innen und stärkt das Vertrauen der Patient:innen in eine sorgfältige Behandlung. Nele von Horsten, Co-Autorin und Patientin, betonte die praktische Anwendbarkeit des Whitepapers als Wegweiser im Umgang mit KI.
Ein weiteres Beispiel für die Vorteile von KI wurde von Dario Madani, Geschäftsführer von PRO RETINA Deutschland e. V., vorgestellt. Dank KI kann er als vollblinder Nutzer komplexe digitale Inhalte barrierefrei aufbereiten lassen. Dies zeigt, wie KI zu einer informierten Entscheidungsfindung beitragen kann.
Der Roche Summer Summit 2025 hat deutlich gemacht, dass die Zukunft der Medizin in der Partnerschaft zwischen Patient:innen und medizinischen Fachkräften liegt. Die Integration von KI in diesen Prozess könnte eine bedeutende Weiterentwicklung darstellen. Ob KI tatsächlich eine Revolution in der Medizin auslösen wird, bleibt abzuwarten, doch in der Kommunikation zwischen Ärzt:innen und Patient:innen hat sie bereits einen festen Platz gefunden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Portfolio Manager (d/m/w)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roche Summer Summit 2025: KI und Patient:innen im Fokus der medizinischen Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roche Summer Summit 2025: KI und Patient:innen im Fokus der medizinischen Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roche Summer Summit 2025: KI und Patient:innen im Fokus der medizinischen Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!