LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA, die Auslieferung der Duchenne-Gentherapie Elevidys von Sarepta Therapeutics zu stoppen, hat in der medizinischen Gemeinschaft und bei betroffenen Familien für erhebliche Verunsicherung gesorgt.
Die Nachricht traf viele Familien wie ein Schock: Die FDA hat die Auslieferung der Gentherapie Elevidys von Sarepta Therapeutics gestoppt, was bei Eltern von Kindern mit Duchenne-Muskeldystrophie für große Enttäuschung und Verwirrung sorgt. Diese Therapie galt für viele als Hoffnungsträger, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen.
Jennifer Hill Blair, eine Lehrerin aus Mississippi, hatte monatelang mit ihrem Ehemann darum gekämpft, die Genehmigung der Versicherung für ihren Sohn Cayse zu erhalten. Doch kurz nach der Zusage kam der Anruf aus Cincinnati: Die Therapie wurde aufgrund von Sicherheitsbedenken vom Markt genommen. Diese Nachricht war für die Familie ein schwerer Schlag.
Die Entscheidung der FDA basiert auf Berichten über Sicherheitsprobleme und Todesfälle im Zusammenhang mit der Therapie. Sarepta Therapeutics hatte zunächst gezögert, der Aufforderung der FDA nachzukommen, entschied sich jedoch letztlich, die Auslieferung zu stoppen. Diese Unsicherheit belastet nicht nur die betroffenen Familien, sondern auch die medizinischen Fachkräfte, die sich um die Patienten kümmern.
Stephen Chrzanowski, Co-Direktor des Duchenne-Programms an der UMass Chan Medical School, betont die emotionale Belastung, die diese Situation für die Familien darstellt. Die Entscheidung der FDA sei zwar notwendig, um die Sicherheit der Patienten zu gewährleisten, doch der emotionale Druck auf die Familien sei enorm.
Elevidys war für viele Familien ein Hoffnungsschimmer in der Behandlung der Duchenne-Muskeldystrophie, einer neurodegenerativen Erkrankung, die vor allem junge Jungen betrifft. Die Therapie sollte das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten verbessern.
Die Zukunft der Therapie bleibt ungewiss. Die FDA hat angekündigt, dass Elevidys einen schwierigen Weg zurück auf den Markt vor sich hat. Experten betonen, dass die Sicherheit der Patienten oberste Priorität hat, doch die Unsicherheit über die Verfügbarkeit der Therapie bleibt bestehen.
In der Zwischenzeit müssen sich die betroffenen Familien mit der Ungewissheit arrangieren und hoffen, dass die Therapie bald wieder verfügbar sein wird. Die medizinische Gemeinschaft arbeitet daran, die Sicherheitsbedenken auszuräumen und den betroffenen Familien neue Hoffnung zu geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Genehmigungsstopp für Duchenne-Gentherapie sorgt für Unsicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Genehmigungsstopp für Duchenne-Gentherapie sorgt für Unsicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Genehmigungsstopp für Duchenne-Gentherapie sorgt für Unsicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!