BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland hat ernsthafte Bedenken hinsichtlich der russischen Aktivitäten im Weltraum geäußert, insbesondere in Bezug auf militärische Satelliten. Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius warnte, dass russische Satelliten deutsche Satelliten beschatten, was die Besorgnis über Moskaus mögliche militärische Ambitionen im All verstärkt.

Deutschland hat seine Besorgnis über die Aktivitäten Russlands im Weltraum verstärkt, insbesondere in Bezug auf militärische Satelliten. Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius äußerte am Donnerstag auf einer Raumfahrtkonferenz in Berlin, dass russische Satelliten deutsche Satelliten beschatten. Diese Entwicklung weckt die Befürchtung, dass Moskau den Weltraum nutzen könnte, um seine militärische Macht auszuüben.
Pistorius’ Äußerungen fügen sich in die internationalen Bedenken über die Entwicklung eines neuen militärischen Bereichs für Russland ein, der über die Erdatmosphäre hinausgeht. Dies könnte die Bemühungen der NATO zur Abschreckung ihrer Gegner erschweren. Der Minister betonte, dass Russland und China ihre Fähigkeiten zur Kriegsführung im Weltraum in den letzten Jahren rasch ausgebaut haben.
Besonders besorgniserregend sind zwei russische Luch-Olymp-Aufklärungssatelliten, die 2014 und 2023 gestartet wurden und aktiv Intelsat-Satelliten verfolgen, die vom deutschen Militär genutzt werden. Diese russischen Geräte können Satellitenoperationen stören, Satelliten blenden, manipulieren oder kinetisch zerstören. Frühere Vorwürfe besagten, dass diese Satelliten andere Satelliten belauschen, indem sie in deren Nähe stoppen.
Pistorius warnte, dass 39 chinesische und russische Aufklärungssatelliten über Deutschland fliegen und in Echtzeit Überwachungsdaten übertragen. Er forderte die NATO-Verbündeten auf, offensive Fähigkeiten im Weltraum zu entwickeln, um Bedrohungen abzuschrecken. Der Minister bezeichnete Satellitennetzwerke als die Achillesferse moderner Gesellschaften, da Angriffe auf sie ganze Nationen lähmen können.
Als Reaktion auf diese Bedrohungen kündigte Pistorius eine Investition von 35 Milliarden Euro in die Berliner Raumfahrtprogramme über die nächsten fünf Jahre an. Diese Investitionen umfassen die Entwicklung von Satellitenkonstellationen, die gegen Störungen, Blendungen und kinetische Angriffe resistent sind. Zudem soll die orbitale Überwachung durch Radare und Teleskope verbessert werden, einschließlich der Einführung von “Wächtersatelliten” und der Stärkung des militärischen Satellitenoperationszentrums der Bundeswehr.
Russland hat bisher nicht auf die Anschuldigungen Deutschlands reagiert. Die Investitionen Deutschlands signalisieren jedoch einen Wendepunkt in seinem Ansatz zur Weltraumsicherheit. Es bleibt abzuwarten, ob Russland weiterhin Satelliten beschatten wird und wie die NATO darauf reagieren könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland warnt vor russischer Bedrohung im Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland warnt vor russischer Bedrohung im Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland warnt vor russischer Bedrohung im Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!