BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich gegen Forderungen ausgesprochen, russische Flugzeuge abzuschießen, die den NATO-Luftraum verletzen. Er plädiert für Zurückhaltung und warnt vor einer Eskalationsfalle, die von Russland gestellt werden könnte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius hat sich entschieden gegen Forderungen ausgesprochen, russische Flugzeuge abzuschießen, die den NATO-Luftraum verletzen. Er betonte, dass solche Maßnahmen kontraproduktiv seien und stattdessen eine Politik der Zurückhaltung verfolgt werden sollte. Diese Äußerungen kamen nach mehreren Vorfällen, bei denen russische Militärflugzeuge in den Luftraum der NATO eingedrungen waren.

Pistorius wies darauf hin, dass die Verletzungen des Luftraums zwar gefährlich seien und das Risiko eines Unfalls oder Missverständnisses bergen, jedoch kein aggressives Verhalten der russischen Piloten erkennbar gewesen sei. Er erklärte, dass für eine physische Intervention eine erkennbare Aggressivität Voraussetzung sei, die bisher nicht gegeben war.

Bei einer Pressekonferenz nach einem Treffen mit seinem schwedischen Amtskollegen Pål Jonson warnte Pistorius davor, auf „leichtfertige Forderungen, etwas vom Himmel zu holen“, einzugehen. Er betonte, dass die NATO nicht in die von Russlands Präsident Wladimir Putin gestellte Eskalationsfalle tappen solle. „Besonnenheit ist keine Feigheit, sondern Verantwortung gegenüber dem eigenen Land und dem Frieden in Europa“, so Pistorius.

Die Forderungen, russische Militärflugzeuge abzuschießen, die in den NATO-Luftraum eindringen, sind in der öffentlichen Diskussion aufgetaucht, nachdem Anfang September etwa 20 Drohnen über Polen geflogen waren. Der tschechische Präsident Petr Pavel, ein ehemaliger NATO-General, argumentierte, dass das Abschießen russischer Flugzeuge eine Option für das Bündnis sein sollte, da nach dem Abschuss eines russischen Flugzeugs durch die Türkei im Jahr 2015 die russischen Provokationen aufgehört hätten.

Die NATO und viele ihrer Mitgliedsstaaten haben separat erklärt, dass sie bereit sind, ihren Luftraum zu verteidigen, notfalls auch mit Gewalt. Der deutsche Verteidigungschef beschrieb, wie deutsche und schwedische Alarmstaffeln koordiniert auf ein russisches Aufklärungsflugzeug reagierten, das am Wochenende gefährliche Tiefflüge über der Ostsee durchführte und sicherstellten, dass es den NATO-Luftraum schnell verließ.

Schweden ist das neueste Mitglied der NATO-Allianz, nachdem es 2024 seine langjährige Neutralität aufgegeben hat. Neben der gemeinsamen Abwehr russischer Flugzeuge betonten die beiden Minister die Vertiefung der Beziehungen ihrer Länder, insbesondere im Verteidigungsbereich. Zu den bevorstehenden gemeinsamen Beschaffungsprojekten gehören der Kauf von IRIS-T SLM Luftabwehrraketen im Rahmen der European Sky Shield Initiative sowie in Schweden hergestellte Schneefahrzeuge.

Schwedische Verteidigungshersteller könnten auch von der bevorstehenden Ausmusterung der in Deutschland stationierten E-3 Sentry Airborne Warning and Control System (AWACS)-Flugzeuge der NATO profitieren. Dies würde Berlin mit einer erheblichen Fähigkeitslücke in der nationalen luftgestützten Frühwarnung und Kontrolle zurücklassen. Pistorius erklärte am Dienstag, dass die schwedische Saab GlobalEye in der „Pole Position“ sei, diese Kapazitätslücke zu schließen, obwohl noch keine Entscheidung getroffen wurde.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Eskalation bei Luftraumverletzungen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Eskalation bei Luftraumverletzungen
Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Eskalation bei Luftraumverletzungen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Eskalation bei Luftraumverletzungen".
Stichwörter Flugzeuge Luftraum Militärtechnik NATO Russland Sicherheitssysteme Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Eskalation bei Luftraumverletzungen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Eskalation bei Luftraumverletzungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutscher Verteidigungsminister warnt vor Eskalation bei Luftraumverletzungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    738 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs