PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie aus China untersucht, wie hormonelle Interaktionen die Fairnessentscheidungen von Jugendlichen gegenüber Freunden und Fremden beeinflussen. Dabei zeigt sich, dass ältere Jugendliche zunehmend Freunde bevorzugen, wenn es um die Verteilung von Spielmarken geht. Diese Präferenz wird durch das Zusammenspiel von Testosteron- und Cortisolspiegeln beeinflusst.

In einer aktuellen Studie aus China wurde untersucht, wie sich hormonelle Interaktionen auf die Fairnessentscheidungen von Jugendlichen auswirken. Dabei wurde festgestellt, dass ältere Jugendliche zunehmend Freunde gegenüber Fremden bevorzugen, wenn es darum geht, Spielmarken zu verteilen. Diese Präferenz spiegelt sowohl strategische als auch reine Fairnessentscheidungen wider. Interessanterweise waren Testosteronspiegel mit Unterschieden in der strategischen Fairness verbunden, jedoch nur, wenn auch die Basalwerte von Cortisol hoch waren.
Fairness wird oft als das unvoreingenommene und unparteiische Behandeln anderer definiert. Psychologen unterscheiden zwischen reiner Fairness, die auf moralischen Überzeugungen basiert, und strategischer Fairness, die durch den Wunsch nach Reziprozität oder sozialer Anerkennung motiviert ist. Während in der frühen Kindheit Fairness oft egozentrisch ist, entwickelt sich diese Fähigkeit im Jugendalter weiter und wird kontextsensitiver.
Die Studie, die von Rui Su und ihren Kollegen durchgeführt wurde, untersuchte, wie sich das Fairnessverhalten von Jugendlichen mit dem Alter entwickelt und zwischen den Geschlechtern unterscheidet. Dabei wurde auch untersucht, wie Cortisol und Testosteron, zwei Hormone, die mit Stress und sozialem Verhalten in Verbindung stehen, die Fairnessentscheidungen beeinflussen. Die Ergebnisse zeigten, dass hormonelle Interaktionen eine Rolle bei der strategischen Fairness spielen, jedoch nicht bei der reinen Fairness.
Die Studie umfasste 380 Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren. Die Teilnehmer führten zwei Verhaltenstests durch: das Ultimatumspiel, das strategische Fairness misst, und das Diktatorspiel, das reine Fairness bewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass Jugendliche mit höheren Testosteronspiegeln größere Unterschiede in der Behandlung von Freunden und Fremden aufwiesen, jedoch nur bei hohen Basalwerten von Cortisol. Diese Muster wurden nur bei männlichen Jugendlichen beobachtet.
Die Studie trägt zum Verständnis der Auswirkungen von Cortisol- und Testosteronspiegeln auf Fairnessentscheidungen bei. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Studie auf der Verteilung von Spielmarken basierte, die für die Teilnehmer von geringer Bedeutung waren. Die Ergebnisse könnten in Situationen, in denen Entscheidungen von hoher persönlicher Bedeutung sind, anders ausfallen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

AI Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hormonelle Einflüsse auf Fairnessentscheidungen bei Jugendlichen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hormonelle Einflüsse auf Fairnessentscheidungen bei Jugendlichen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hormonelle Einflüsse auf Fairnessentscheidungen bei Jugendlichen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!