NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – TeraWulf, ein führendes Unternehmen im Bereich des Kryptomining, plant eine massive Investition in Höhe von 3 Milliarden US-Dollar zur Errichtung neuer Rechenzentren. Unterstützt wird dieses Vorhaben von Google, das eine bedeutende Rolle bei der Finanzierung spielt und damit seine Ambitionen im Bereich der KI-Infrastruktur unterstreicht.

TeraWulf, ein prominentes Unternehmen im Bereich des Kryptomining, hat Pläne angekündigt, durch die Unterstützung von Morgan Stanley rund 3 Milliarden US-Dollar zu beschaffen. Diese Mittel sollen in den Bau neuer Rechenzentren fließen, wobei Google eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung spielt. Patrick Fleury, der Finanzchef von TeraWulf, erklärte gegenüber Brancheninsidern, dass die Finanzierung durch Google die Struktur der Rechenzentren erheblich unterstützen wird.
Die geplante Finanzierung könnte bereits im Oktober auf den Märkten für Hochzinsanleihen oder Leveraged Loans starten. Google hat sich verpflichtet, die Schuldenfinanzierung mit zusätzlichen 1,4 Milliarden US-Dollar zu unterstützen, was die Gesamtsumme auf 3,2 Milliarden US-Dollar erhöht. Diese Unterstützung könnte der Transaktion von Morgan Stanley eine höhere Bewertung durch Kreditrating-Agenturen verschaffen. Dennoch sind die Bedingungen der Transaktion noch in Verhandlung, und es gibt keine Garantie, dass der Deal zustande kommt.
Der Boom der Künstlichen Intelligenz hat zu erheblichen Engpässen bei Rechenzentrumskapazitäten, GPU-Chips und zuverlässigem Stromzugang geführt. Große Kryptomining-Unternehmen wie TeraWulf sind gut positioniert, da sie bereits über die beiden knappsten Ressourcen verfügen: bestehende Rechenzentrumsinfrastruktur und gesicherte Stromkapazitäten. Im August kündigte TeraWulf einen zehnjährigen Colocation-Leasingvertrag mit Fluidstack an, einem Anbieter von KI-Infrastruktur. Dieser Vertrag, der einen Umsatz von 3,7 Milliarden US-Dollar generieren soll, wird ebenfalls von Google unterstützt, das einen 14-prozentigen Anteil an TeraWulf übernommen hat.
Die Aktien von TeraWulf (WULF) stiegen am Donnerstag um 12 % und erreichten ein Tageshoch von 11,72 US-Dollar, bevor sie nachbörslich um 3,7 % auf 10,97 US-Dollar fielen. Die Aktien des Unternehmens haben seit Jahresbeginn um 94 % zugelegt. Ein ähnlicher Deal wurde von Cipher Mining angekündigt, das ebenfalls mit Fluidstack zusammenarbeitet und von Google unterstützt wird, das einen 5,4-prozentigen Anteil an Cipher übernommen hat. Cipher wird Rechenzentrumskapazitäten für Fluidstack bereitstellen, während Google einen Teil der Verpflichtungen in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar absichert.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "TeraWulf plant Milliardeninvestition in KI-Infrastruktur mit Google-Unterstützung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "TeraWulf plant Milliardeninvestition in KI-Infrastruktur mit Google-Unterstützung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »TeraWulf plant Milliardeninvestition in KI-Infrastruktur mit Google-Unterstützung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!