MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – BMW hat in den USA einen umfangreichen Rückruf gestartet, der fast 200.000 Fahrzeuge betrifft. Grund ist ein potenzieller Fehler in der Elektronik, der das Brandrisiko erhöhen könnte. Auch Toyota-Modelle sind betroffen.

BMW hat in den USA einen groß angelegten Rückruf gestartet, der insgesamt 196.355 Fahrzeuge betrifft. Der Grund für diese Maßnahme ist ein potenzieller Fehler in der Elektronik, der die Brandgefahr erhöhen könnte. Betroffen sind Modelle, die zwischen 2019 und 2022 hergestellt wurden. Die US-amerikanische Straßenaufsichtsbehörde NHTSA hat diesen Rückruf initiiert, nachdem festgestellt wurde, dass die Komponenten des Anlassers in diesen Fahrzeugen korrodieren, überhitzen und möglicherweise einen Kurzschluss verursachen könnten.
Besonders brisant ist die Anweisung der Behörde an die Fahrzeughalter, ihre Autos im Freien und in sicherem Abstand zu Gebäuden zu parken, bis die notwendigen Reparaturen durchgeführt sind. BMW hat angekündigt, den fehlerhaften Anlasser kostenlos durch eine neue Komponente zu ersetzen. Interessanterweise sind auch Toyota-Fahrzeuge der Baureihe Supra aus den Jahren 2020 bis 2022 von diesem Problem betroffen, was die Tragweite des Rückrufs noch erweitert.
BMW hat betont, dass bislang keine Berichte über Unfälle oder Verletzungen im Zusammenhang mit diesem Defekt eingegangen sind. Dennoch zeigt der Rückruf, wie wichtig es ist, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Fahrzeughalter, die bereits auf eigene Kosten einen Austausch des betroffenen Bauteils vorgenommen haben, könnten Anspruch auf Entschädigung haben, was die Kundenbindung stärken könnte.
Die Nachricht über den Rückruf hat die BMW-Aktie auf dem XETRA-Handelsplatz nicht negativ beeinflusst. Im Gegenteil, die Aktie legte zeitweise um 0,94 Prozent auf 85,62 Euro zu. Dies könnte darauf hindeuten, dass Investoren das proaktive Vorgehen des Unternehmens positiv bewerten. Die schnelle Reaktion und die umfassenden Maßnahmen zur Behebung des Problems könnten das Vertrauen in die Marke stärken und langfristig positive Auswirkungen auf den Marktwert haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Use Case Lead

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BMW startet massiven Rückruf in den USA wegen Brandrisiko" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BMW startet massiven Rückruf in den USA wegen Brandrisiko" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BMW startet massiven Rückruf in den USA wegen Brandrisiko« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!