CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat die Ursache für die vermeintlichen Kratzer auf den iPhone 17 Pro Modellen in seinen Stores identifiziert. Die abgenutzten MagSafe-Ladestationen übertragen Material auf die Geräte, das wie Kratzer aussieht, aber leicht entfernt werden kann.

Apple hat kürzlich eine Erklärung zu den Kratzern auf den iPhone 17 Pro Modellen in seinen Stores abgegeben. Diese Kratzer, die auf den ersten Blick wie dauerhafte Schäden wirken, sind in Wirklichkeit das Ergebnis von Materialübertragungen durch abgenutzte MagSafe-Ladestationen. Diese Übertragungen lassen sich durch eine einfache Reinigung entfernen, was bedeutet, dass die Geräte selbst nicht dauerhaft beschädigt sind.
Das Problem beschränkt sich nicht nur auf die neuesten iPhone 17 Pro Modelle. Auch ältere Generationen wie das iPhone 16 sind von diesem Phänomen betroffen. Apple plant, die problematischen Ladestationen in den Stores zu ersetzen, um zukünftige Materialübertragungen zu verhindern. Diese Maßnahme zeigt, dass Apple proaktiv auf Kundenfeedback reagiert und die Qualitätserfahrung in seinen Stores verbessern möchte.
Unabhängig von den Store-bedingten Problemen gibt es jedoch eine Schwachstelle bei den iPhone 17 Pro Modellen: den Kamera-Plateau-Bereich. Dieser Bereich ist besonders anfällig für echte Kratzer, da die anodisierte Oxidschicht an scharfen Kanten weniger gut haftet. Bei Kontakt mit harten Gegenständen kann diese Schicht abplatzen, was zu sichtbaren Schäden führt.
Apple verwendet für das iPhone 17 Pro ein Aluminiumgehäuse mit einer anodisierten Oberfläche, die normalerweise sehr widerstandsfähig ist. Die Anodisierung bietet sowohl Farbe als auch Schutz, ist jedoch an scharfen Kanten wie dem Kamera-Plateau weniger effektiv. Tests haben gezeigt, dass die meisten Bereiche des iPhone 17 Pro gut gegen alltägliche Gegenstände wie Schlüssel oder Münzen geschützt sind, während die scharfen Kanten des Kamera-Plateaus anfälliger sind.
Für Nutzer, die sich Sorgen um die Langlebigkeit ihres iPhone 17 Pro machen, empfiehlt es sich, insbesondere den Kamera-Bereich zu schützen. Eine Hülle kann verhindern, dass scharfe Gegenstände mit den anfälligen Kanten in Kontakt kommen. Die restlichen Bereiche des Smartphones sind deutlich widerstandsfähiger gegen alltägliche Beanspruchung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Generative KI
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple erklärt Kratzer auf iPhone 17 Pro durch MagSafe-Ladestationen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple erklärt Kratzer auf iPhone 17 Pro durch MagSafe-Ladestationen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple erklärt Kratzer auf iPhone 17 Pro durch MagSafe-Ladestationen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!