LONDON (IT BOLTWISE) – Das iPhone 17 Pro sorgt für Aufsehen, da erste Tests zeigen, dass die dunklen Farbvarianten besonders anfällig für sichtbare Kratzer sind. Dies könnte für Apple ein neues ‘Scratchgate’ bedeuten, ähnlich wie beim iPhone 7 in Jetblack. Die Verwendung von anodisiertem Aluminium scheint die Ursache zu sein, da Kratzer das darunterliegende Silber freilegen.

Das iPhone 17 Pro hat mit einem potenziellen Problem zu kämpfen, das bereits bei früheren Modellen für Kontroversen gesorgt hat: Kratzer. Besonders die dunklen Farbvarianten wie Tiefblau und Cosmic Orange stehen im Fokus, da sie Kratzer besonders sichtbar machen. Dies liegt an der Verwendung von anodisiertem Aluminium, das bei Beschädigung das darunterliegende Silber freilegt. Diese Problematik erinnert an das iPhone 7 in Jetblack, das ebenfalls für seine Kratzanfälligkeit bekannt war.
Apple hat beim iPhone 17 Pro auf das robuste ‘Series 7000’-Aluminium gesetzt, das zwar widerstandsfähig ist, jedoch die Farbschicht nicht ausreichend schützt. Die Rückseite des Geräts ist mit einem kratzfesten Ceramic Shield versehen, das jedoch nur etwa zwei Drittel der Fläche abdeckt. Die Kamera, ein Highlight des iPhone 17 Pro, bleibt bei vielen Schutzhüllen ungeschützt, was die Anfälligkeit für Kratzer weiter erhöht.
Die Wahl der Farbe könnte für Käufer entscheidend sein, insbesondere wenn sie Wert auf ein makelloses Erscheinungsbild legen. Während Silber weniger anfällig für sichtbare Kratzer ist, könnten Nutzer der dunkleren Varianten enttäuscht werden. Dies könnte Apple in eine ähnliche Situation wie beim ‘Scratchgate’ des iPhone 7 bringen, wo die Jetblack-Variante für viel Unmut sorgte.
Obwohl es sich bisher nur um vereinzelte Berichte handelt, bleibt abzuwarten, ob sich das Problem als weitreichend herausstellt. Apple könnte gezwungen sein, auf die Kritik zu reagieren, um das Vertrauen der Kunden zu bewahren. Die kommenden Monate werden zeigen, ob das iPhone 17 Pro in Tiefblau und Cosmic Orange tatsächlich ein Problem für Apple darstellt oder ob es sich um Einzelfälle handelt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iPhone 17 Pro: Kratzer-Problem bei dunklen Farben" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iPhone 17 Pro: Kratzer-Problem bei dunklen Farben" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iPhone 17 Pro: Kratzer-Problem bei dunklen Farben« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!