NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsen starteten mit Optimismus in den Tag, angetrieben von positiven Inflationsdaten. Doch die Stimmung kippte, als schwache Verbraucherstimmung die Märkte belastete. Trotz dieser Herausforderungen konnten einige Einzelwerte wie Boeing und Intel Gewinne verzeichnen, was auf interessante Entwicklungen in diesen Sektoren hindeutet.

Die US-Börsen erlebten einen turbulenten Handelstag, der von positiven Inflationsdaten und schwacher Verbraucherstimmung geprägt war. Zu Beginn des Tages sorgten vielversprechende Handelsdaten für eine optimistische Grundhaltung an den Märkten. Diese positive Stimmung wurde jedoch im Laufe des Tages durch enttäuschende Zahlen zur Verbraucherstimmung gedämpft, was zu einem gemischten Bild an den großen Indizes führte.
Der Dow Jones Industrial konnte den Handelstag mit einem leichten Anstieg von 0,33 Prozent abschließen und erreichte 46.097,78 Punkte. Trotz dieses Tagesgewinns verzeichnete der Index einen Wochenverlust von insgesamt 0,5 Prozent. Der S&P 500 legte um 0,18 Prozent zu und schloss bei 6.616,67 Punkten. Im Gegensatz dazu zeigte der technologieorientierte Nasdaq 100 Schwäche und fiel um 0,07 Prozent auf 24.380,42 Punkte, was zu einem Wochenminus von einem Prozent führte.
Ein wesentlicher Einflussfaktor war die Veröffentlichung des PCE-Deflators für den Monat August, der als wichtiger Indikator für die Inflationsentwicklung der US-Notenbank, der Fed, gilt. Experten stellten fest, dass sich die Gesamtinflation erhöht hat, während die Kernrate stabil blieb. Dies könnte der Fed potenziell Spielraum für eine zukünftige Senkung der Zinsen eröffnen. Dennoch machte eine enttäuschende Verbraucherstimmungsumfrage der Universität Michigan deutlich, dass die Konsumentenstimmung im September schwächer als erwartet war.
Unter den Einzelwerten verzeichneten die Aktien des Flugzeugbauers Boeing einen deutlichen Anstieg von 3,5 Prozent. Diese Entwicklung wurde durch Berichte über eine mögliche Lockerung der FAA-Beschränkungen für die 737 Max-Reihe und einen umfangreichen Auftrag von Turkish Airlines beflügelt. Intel-Aktien hingegen schossen um 3,8 Prozent in die Höhe, wobei Gerüchte über eine strategische Verringerung der US-Abhängigkeit von ausländischen Halbleitern den Kurs belebten.
Der Handel mit Pharmaaktien verlief dagegen weitgehend ereignislos, trotz der Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Donald Trump. Aktien großer Pharmakonzerne wie Merck & Co und Johnson & Johnson blieben stabil. Nutzfahrzeughersteller sahen sich hingegen möglichen Herausforderungen gegenüber. Eine drohende 25-prozentige Zollabgabe auf Lkw könnte die Branche belasten. Paccar profitierte jedoch von dieser Aussicht und verzeichnete durch ihre lokale Produktion einen Kursanstieg von 4,8 Prozent, was als Vorteil im Hinblick auf die Zölle gewertet wurde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen unter Druck trotz positiver Inflationsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen unter Druck trotz positiver Inflationsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen unter Druck trotz positiver Inflationsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!