WOLFSBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Volkswagen steht vor einer Herausforderung: Während das Werk in Wolfsburg mit der Produktion kaum hinterherkommt, stehen in Osnabrück, Hannover und Emden die Bänder still. Die ungleiche Auslastung der Werke wirft Fragen zur Zukunft der Standorte auf und zeigt die Schwierigkeiten des Übergangs zur Elektromobilität.

Volkswagen, einer der größten Automobilhersteller der Welt, sieht sich in Niedersachsen mit einer ungleichen Auslastung seiner Werke konfrontiert. Während das Stammwerk in Wolfsburg mit der Produktion von Verbrennerfahrzeugen wie dem Golf und dem Tiguan floriert, kämpfen andere Standorte mit Produktionsstillständen. Besonders betroffen ist das Werk in Osnabrück, wo die Produktion des T-Roc Cabrios bis 2027 eingestellt werden soll. Die Zukunft des Standorts bleibt ungewiss, da die Nachfrage nach traditionellen Fahrzeugen sinkt und die Umstellung auf Elektrofahrzeuge langsamer voranschreitet als erwartet.
In Hannover, wo VW Nutzfahrzeuge produziert, sieht die Lage ebenfalls düster aus. Der Markt für leichte Nutzfahrzeuge schrumpft, und die Nachfrage nach elektrischen Modellen wächst langsamer als prognostiziert. Dies führt zu Schließwochen und dem Abbau von befristeten Arbeitsplätzen. Trotz dieser Herausforderungen verzeichnete der elektrische ID.Buzz im ersten Halbjahr 2025 einen Anstieg der Auslieferungen um 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was Hoffnung auf eine Erholung des Marktes gibt.
Das Werk in Emden, das sich auf die Produktion von Elektroautos spezialisiert hat, ist ebenfalls nicht voll ausgelastet. Die Produktion liegt weit unter den Kapazitäten, und es sind weitere Schließtage geplant. Viele Mitarbeiter wurden gebeten, im Wolfsburger Werk auszuhelfen, wo die Nachfrage nach Verbrennern weiterhin hoch ist. Diese Situation wirft die Frage auf, ob Volkswagen zu spät auf Elektromobilität gesetzt hat oder ob die Strategie angesichts der aktuellen Marktbedingungen angepasst werden muss.
Die Diskussion um das europaweite Verbrenner-Verbot ab 2035 ist ein weiteres Thema, das die Zukunft der VW-Werke beeinflussen könnte. Während einige Werke noch stark von Verbrennern abhängen, ist für andere der Hochlauf der Elektromobilität entscheidend. Experten wie Frank Schwope betonen, dass VW trotz der Herausforderungen auf dem richtigen Weg ist, da das Unternehmen in Europa bereits Marktführer im Bereich der Elektroautos ist. Die Politik ist nun gefordert, die Rahmenbedingungen für den Hochlauf der Elektromobilität zu schaffen, um die Transformation der Automobilindustrie zu unterstützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "VW-Werke in Niedersachsen: Zwischen Produktionsstillstand und Überstunden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "VW-Werke in Niedersachsen: Zwischen Produktionsstillstand und Überstunden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »VW-Werke in Niedersachsen: Zwischen Produktionsstillstand und Überstunden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!