SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Qualcomm hat seine neuen Snapdragon X Series Chips für Laptops vorgestellt, die als die schnellsten und effizientesten Prozessoren für Windows-PCs gelten. Diese Chips sind darauf ausgelegt, komplexe, professionelle Arbeitslasten zu bewältigen und eine schnelle KI-Verarbeitung sowie eine mehrtägige Akkulaufzeit zu ermöglichen.

Qualcomm hat kürzlich seine neuesten Snapdragon X Series Chips für Laptops vorgestellt, die als die schnellsten und effizientesten Prozessoren für Windows-PCs gelten. Diese neuen Chips, insbesondere der Snapdragon X2 Elite Extreme, sind für ultrahochwertige Windows 11 Laptops konzipiert und sollen komplexe, professionelle Arbeitslasten bewältigen können. Sie bieten nicht nur eine schnelle KI-Verarbeitung, sondern auch eine mehrtägige Akkulaufzeit, was sie besonders attraktiv für Wissenschaftler und professionelle Kreative macht.
Der Snapdragon X2 Elite Extreme Chip ist mit dem dritten Generation Oryon CPU ausgestattet, der laut Qualcomm bis zu 75 Prozent schneller als die Konkurrenz arbeitet. Dies ermöglicht es, anspruchsvolle Aufgaben wie datenintensive Analysen, professionelle Medienbearbeitung und wissenschaftliche Forschung effizient zu bewältigen. Zudem ist der Chip mit dem Hexagon NPU von Qualcomm ausgestattet, der als der schnellste NPU für Laptops gilt und gleichzeitige KI-Tools und -Erfahrungen auf Copilot+ PCs ermöglicht.
Die Snapdragon X2 Elite Chips gibt es in zwei Varianten: eine mit 18 Kernen und eine mit 12. Auch wenn diese Chips für weniger ressourcenintensive Aufgaben gedacht sind, bieten sie dennoch eine um bis zu 31 Prozent schnellere Leistung und verbrauchen 43 Prozent weniger Energie als die Vorgängergeneration. Dies macht sie zu einer attraktiven Option für Benutzer, die gleichzeitig KI-Erfahrungen nutzen möchten, ohne auf Leistung zu verzichten.
Die ersten Laptops, die mit den Snapdragon X2 Elite Prozessoren ausgestattet sind, werden in der ersten Hälfte des Jahres 2026 erhältlich sein. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung von Laptop-Prozessoren und zeigt, wie Qualcomm die Grenzen der Technologie weiter verschiebt, um den Anforderungen moderner Benutzer gerecht zu werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qualcomm stellt neue Snapdragon-Chips für Windows-PCs vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qualcomm stellt neue Snapdragon-Chips für Windows-PCs vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qualcomm stellt neue Snapdragon-Chips für Windows-PCs vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!