SACRAMENTO / LONDON (IT BOLTWISE) – Am Himmel über Kalifornien sorgte ein spektakuläres Schauspiel für Aufsehen: Weltraumschrott, der beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre verglühte, erleuchtete die Nacht. Die leuchtenden Trümmerteile stammten von einem SpaceX Starlink-Satelliten, der seine Umlaufbahn verlassen hatte. Dieses Ereignis führte zu zahlreichen Berichten von Augenzeugen, die das Phänomen als Feuerball beschrieben.

In der Nacht über Kalifornien bot sich ein beeindruckendes Schauspiel, als Weltraumschrott den Himmel erleuchtete. Zahlreiche Bewohner des Bundesstaates meldeten das ungewöhnliche Phänomen, das sich als leuchtender Feuerball über den Himmel zog. Die American Meteor Society erhielt innerhalb der ersten 24 Stunden nach dem Ereignis über 200 Berichte von Zeugen, die das Spektakel von der Grenze zu Oregon bis hinunter nach Los Angeles beobachtet hatten.
Videos aus Oakland, der Bay Area und der Nähe von Fresno zeigten den hellen, orangefarbenen Streifen am Himmel. Viele Beobachter hielten das Ereignis zunächst für einen Meteor, doch Astronomen, die regelmäßig Weltraumschrott überwachen, identifizierten die Quelle als menschlichen Ursprungs. Der Schrott entsprach der Flugbahn eines SpaceX Starlink-Satelliten, der in die Erdatmosphäre zurückkehrte.
Der Satellit, bekannt als Starlink-1586, wurde ursprünglich 2020 von Floridas Space Coast aus gestartet und war Teil des SpaceX-Programms zur Bereitstellung von kostengünstigem Internetzugang weltweit. Die Starlink-Satelliten sind bekannt für ihre niedrige Erdumlaufbahn, die eine schnelle Internetverbindung ermöglicht. Bei der Rückkehr in die Atmosphäre zerbrechen solche Satelliten oft in kleinere Teile, die dann verglühen, ohne den Boden zu erreichen.
Obwohl es keine Berichte über Trümmerteile gab, die den Boden erreichten, bleibt das Risiko bestehen, dass größere Teile bei der Rückkehr von Raumfahrzeugen oder Raketen die Erde erreichen könnten. Ein internationales Abkommen von 1972 legt fest, dass der Startstaat für Schäden haftet, die durch seine Raumobjekte auf der Erdoberfläche oder in der Luft verursacht werden. Trotz der Überwachung von fast 50.000 Objekten im Weltraum durch die USA wird das Risiko, von Trümmern getroffen zu werden, als extrem gering angesehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Weltraumschrott erleuchtet den Himmel über Kalifornien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Weltraumschrott erleuchtet den Himmel über Kalifornien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Weltraumschrott erleuchtet den Himmel über Kalifornien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!