BRÜSSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Chat-Kontrolle der EU stößt auf heftige Kritik von Vitalik Buterin. Der Ethereum-Mitbegründer warnt vor den Gefahren für die digitale Privatsphäre und die Sicherheit der Bürger. Die Gesetzgebung könnte weitreichende Konsequenzen für die Nutzung von Web3-Technologien haben.

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, hat die geplante Chat-Kontrolle der Europäischen Union scharf kritisiert. In einem Beitrag auf der Plattform X äußerte er seine Bedenken über die Auswirkungen der vorgeschlagenen Gesetzgebung auf die digitale Privatsphäre. Die EU plant, Technologieplattformen zu verpflichten, private Nachrichten auf illegale Inhalte zu scannen, was Buterin als Bedrohung für die Sicherheit und Privatsphäre der Bürger ansieht.
Buterin argumentiert, dass die Einführung von Hintertüren für Strafverfolgungsbehörden die Sicherheit aller Nutzer untergraben könnte. Solche Hintertüren seien anfällig für Hackerangriffe und könnten das Vertrauen in digitale Kommunikationsmittel nachhaltig beschädigen. Diese Bedenken teilt er mit anderen Kritikern, die befürchten, dass die Gesetzgebung den Zugang zu persönlichen Nachrichten für Regierungsbeamte erleichtern könnte.
Ein weiterer Kritikpunkt Buterins ist die angebliche Doppelmoral der Gesetzgeber, die sich selbst von der Überwachung ausnehmen wollen. Ein geleakter Entwurf des Gesetzes zeigt, dass Innenminister und andere Regierungsmitarbeiter von den Überwachungsmaßnahmen ausgenommen werden sollen. Diese Ausnahmen werfen Fragen zur Fairness und Transparenz der Gesetzgebung auf.
Die Debatte um die Chat-Kontrolle könnte auch Auswirkungen auf die Nutzung von Web3-Technologien haben. Experten wie Hans Rempel und Elisenda Fabrega sehen in der Gesetzgebung einen Anreiz für Nutzer, auf dezentrale Plattformen umzusteigen, die von Natur aus mehr Privatsphäre bieten. Diese Entwicklung könnte den digitalen Markt der EU fragmentieren und ihre Rolle in globalen Datenschutzstandards schwächen.
Die Zukunft der Chat-Kontrolle hängt maßgeblich von der Haltung Deutschlands ab, das als entscheidender Faktor für die Verabschiedung des Gesetzes gilt. Sollte Deutschland zustimmen, könnte die Gesetzgebung Realität werden. Andernfalls könnte sie scheitern, was den Weg für alternative Ansätze zur Sicherung der digitalen Kommunikation ebnen würde.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

W2-Professur für KI-Infrastruktur

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Vitalik Buterin kritisiert EU-Gesetzgebung: Bedrohung der Privatsphäre durch Chat-Kontrolle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Vitalik Buterin kritisiert EU-Gesetzgebung: Bedrohung der Privatsphäre durch Chat-Kontrolle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Vitalik Buterin kritisiert EU-Gesetzgebung: Bedrohung der Privatsphäre durch Chat-Kontrolle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!