BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland plant, bis 2030 41 Milliarden Dollar in die Verteidigung im Weltraum zu investieren. Diese Maßnahme wird als Reaktion auf die zunehmenden Bedrohungen durch Russland und China ergriffen, die ihre Fähigkeiten zur Kriegsführung im All erheblich ausgebaut haben. Die Investition soll die Sicherheit und Resilienz der Satellitensysteme Deutschlands stärken.

Deutschland hat angekündigt, bis 2030 insgesamt 35 Milliarden Euro in die Verteidigung im Weltraum zu investieren. Diese Entscheidung wurde von Verteidigungsminister Boris Pistorius bekannt gegeben, der die wachsende Bedrohung durch Russland und China als Hauptgrund nannte. Beide Länder haben in den letzten Jahren ihre Fähigkeiten zur Kriegsführung im All erheblich erweitert, was die Notwendigkeit einer robusten Verteidigungsstrategie im Weltraum unterstreicht.
Die geplante Investition zielt darauf ab, ein widerstandsfähiges System von Satellitenkonstellationen, Bodenstationen und sicheren Startkapazitäten zu schaffen. Darüber hinaus wird ein starker Fokus auf die Cybersicherheit aller Weltraumsysteme gelegt, um potenzielle Angriffe abzuwehren. Pistorius betonte, dass die Fähigkeit, sich im Weltraum zu verteidigen und potenzielle Gegner abzuschrecken, von entscheidender Bedeutung ist.
Die Bedeutung der Weltraumverteidigung wird durch die Tatsache unterstrichen, dass Satellitenkommunikation und GPS-Dienste für viele Aspekte des modernen Lebens unerlässlich sind. Eine Störung dieser Systeme könnte weitreichende Auswirkungen auf die zivile und militärische Infrastruktur haben. Pistorius warnte, dass Angriffe auf Satellitennetzwerke ganze Nationen lahmlegen könnten, da sie eine Achillesferse der modernen Gesellschaft darstellen.
Die Investition in die Weltraumverteidigung ist Teil einer umfassenderen Strategie Deutschlands, die militärischen Fähigkeiten zu stärken und die europäische Sicherheit im Rahmen der NATO zu verbessern. Unter der Führung von Kanzler Friedrich Merz hat Deutschland bereits seine Unterstützung für die Ukraine im Konflikt mit Russland verstärkt und plant, die Verteidigungsausgaben erheblich zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutschland investiert 41 Milliarden Dollar in Weltraumverteidigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutschland investiert 41 Milliarden Dollar in Weltraumverteidigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutschland investiert 41 Milliarden Dollar in Weltraumverteidigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!