MONTREAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Studien zeigen, dass bestimmte Biomarker im Gehirn Jahre im Voraus vor Parkinson oder Demenz warnen können. Forscher der Université de Montréal haben herausgefunden, dass eine verminderte Funktion des glymphatischen Systems das Risiko für Parkinson verdoppelt, während erhöhte freie Wasserwerte im basalen Kern von Meynert das Risiko für Demenz mit Lewy-Körpern um das Achtfache erhöhen.

Die neuesten Forschungsergebnisse aus Montreal könnten die Art und Weise, wie wir neurodegenerative Erkrankungen wie Parkinson und Demenz mit Lewy-Körpern (DLB) verstehen und behandeln, revolutionieren. Zwei umfassende internationale Studien haben gezeigt, dass bestimmte Biomarker im Gehirn, die durch fortschrittliche MRI-Techniken sichtbar gemacht werden, eine Vorhersage über das Auftreten dieser Krankheiten Jahre im Voraus ermöglichen. Dies könnte den Weg für frühere Diagnosen und gezielte Präventionsmaßnahmen ebnen.
Im Zentrum der Forschung steht das glymphatische System, ein Netzwerk, das während des Schlafs metabolische Abfallprodukte aus dem Gehirn entfernt. Eine Beeinträchtigung dieses Systems kann zu einer Ansammlung von Proteinen führen, die mit neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung stehen. Die Forscher nutzten die Diffusionstensor-Bildgebung entlang des perivaskulären Raums (DTI-ALPS), um die Flüssigkeitszirkulation in spezifischen Gehirnregionen zu messen. Patienten mit einer verminderten DTI-ALPS-Index im linken Gehirnhemisphäre hatten ein 2,4-fach erhöhtes Risiko, an Parkinson zu erkranken.
Ein weiteres bedeutendes Ergebnis der Studien betrifft die Vorhersage von DLB. Hierbei wurde der Anteil an freiem Wasser im basalen Kern von Meynert untersucht, einem Bereich, der für Denken und Vernunft entscheidend ist. Eine erhöhte Menge an freiem Wasser, die auf frühe mikroskopische Veränderungen wie Entzündungen oder Zellverlust hinweist, machte die Entwicklung von DLB achtmal wahrscheinlicher. Diese Methode erwies sich als empfindlicher als herkömmliche Ansätze, die auf Hirnatrophie basieren.
Diese bahnbrechenden Erkenntnisse könnten die medizinische Überwachung und klinische Studien für präventive Behandlungen erheblich verbessern. Die Möglichkeit, den Krankheitsverlauf individuell vorherzusagen, könnte die Versorgung von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen grundlegend verändern. Die Studien unterstreichen die Bedeutung von isolierten REM-Schlafverhaltensstörungen als Frühwarnzeichen und bieten neue Werkzeuge zur Differenzierung von Krankheitsverläufen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Früherkennung von Parkinson und Demenz durch Schlafstörungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Früherkennung von Parkinson und Demenz durch Schlafstörungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Früherkennung von Parkinson und Demenz durch Schlafstörungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!