KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ukraine steht erneut im Fokus internationaler Spannungen, nachdem Russland massive Drohnen- und Raketenangriffe auf Kiew und andere Regionen durchgeführt hat. Diese Angriffe führten zu zahlreichen zivilen Opfern und verursachten erhebliche Schäden an der Infrastruktur. Präsident Selenskyj hat Vergeltungsmaßnahmen angekündigt, während die Ukraine mit Unterstützung westlicher Verbündeter ihren Widerstand fortsetzt.

Die jüngsten Angriffe Russlands auf die Ukraine haben erneut die internationale Gemeinschaft alarmiert. Mit einem massiven Einsatz von Drohnen und Raketen, darunter die gefürchtete Hyperschallrakete ‘Kinschal’, zielte Russland auf Kiew und andere strategisch wichtige Regionen wie Saporischschja, Odessa und Mykolajiw. Diese Angriffe führten zu mindestens vier Todesopfern, darunter ein zwölfjähriges Mädchen in Kiew, das von Trümmern getroffen wurde.
Präsident Wolodymyr Selenskyj verurteilte die Angriffe scharf und bezeichnete sie als gezielten Terror gegen die Zivilbevölkerung. Er versprach, dass die Ukraine Vergeltungsmaßnahmen ergreifen werde, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Innenminister Ihor Klymenko berichtete von über 70 Verletzten und erheblichen Schäden an mehr als 100 zivilen Objekten, darunter das Institut für Kardiologie in Kiew, wo eine Krankenschwester und ein Patient ums Leben kamen.
Russland hingegen erklärte, dass die Angriffe auf den militärisch-industriellen Komplex und Flugplätze abzielten, wobei zivile Opfer unberücksichtigt blieben. In Reaktion auf die Luftschläge ließ Polen seine und alliierte Kampfjets aufsteigen, um den Luftraum zu sichern. Die niederländische Luftwaffe und die Bundeswehr unterstützten mit ihrem Patriot-System, während der polnische Luftraum unangetastet blieb.
Die ukrainische Luftwaffe konnte die meisten der eingesetzten russischen Drohnen und Marschflugkörper abfangen, jedoch blieben zwei Hyperschallraketen unberührt. Es wird vermutet, dass militärische Ziele in der Region Chmelnyzkyj im Visier waren. Trotz der Angriffe setzt die Ukraine ihren Widerstand gegen die russische Invasion mit westlicher Unterstützung fort, wobei Trümmer von abgeschossenen Waffen an verschiedenen Orten gefunden wurden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ukraine unter Beschuss: Drohnen- und Raketenangriffe erschüttern Kiew" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ukraine unter Beschuss: Drohnen- und Raketenangriffe erschüttern Kiew" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ukraine unter Beschuss: Drohnen- und Raketenangriffe erschüttern Kiew« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!