LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin Hyper könnte das nächste große Ding im Krypto-Markt werden. Während Bitcoin traditionell im vierten Quartal stark performt, richten Analysten ihren Blick auf diese neue Layer-2-Lösung. Mit einer innovativen ZK-Rollup-Technologie verspricht Bitcoin Hyper schnellere Transaktionen und eine erhöhte Funktionalität auf der sicheren Bitcoin-Infrastruktur.

Der Kryptomarkt steht vor einem spannenden vierten Quartal, und Analysten sind sich einig, dass Bitcoin Hyper das Potenzial hat, die etablierten Altcoins wie XRP, Ethereum und Solana zu übertreffen. Während Bitcoin traditionell im vierten Quartal starke Gewinne verzeichnet, suchen Investoren nach neuen Projekten, die überproportionale Renditen bieten könnten. Bitcoin Hyper, ein aufstrebendes Projekt, das die erste ZK-Rollup-gestützte Bitcoin Layer 2 Blockchain entwickelt, könnte genau das bieten.
Bitcoin Hyper zielt darauf ab, die Geschwindigkeit und Funktionalität von Bitcoin zu verbessern, indem es die Sicherheit der Bitcoin-Infrastruktur mit den Vorteilen moderner Blockchain-Technologien kombiniert. Diese Layer-2-Lösung nutzt die Solana Virtual Machine, um schnellere Transaktionen und Unterstützung für dezentrale Anwendungen zu ermöglichen. Derzeit befindet sich das Projekt in der Presale-Phase, was Investoren die Möglichkeit bietet, frühzeitig einzusteigen.
Während XRP, Ethereum und Solana ebenfalls für das vierte Quartal vielversprechend sind, weisen Analysten darauf hin, dass diese Altcoins bereits hohe Bewertungen erreicht haben. Solana wird beispielsweise mit einer Marktkapitalisierung von 100 Milliarden US-Dollar bewertet. Im Vergleich dazu bietet Bitcoin Hyper als neuer Marktteilnehmer ein erhebliches Aufwärtspotenzial, insbesondere da es sich noch in einer frühen Entwicklungsphase befindet.
Analysten wie Umar Khan und Alessandro de Crypto sehen in Bitcoin Hyper eine der besten Investitionsmöglichkeiten für das vierte Quartal. Die Presale-Phase hat bereits fast 19 Millionen US-Dollar eingebracht, was das starke Interesse der Investoren widerspiegelt. Experten prognostizieren, dass Bitcoin Hyper nach dem Börsengang bis zu 100-fache Renditen erzielen könnte, was es zu einer attraktiven Alternative zu den etablierten Altcoins macht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

(Senior) Business AI Adoption Specialist (f/m/d) for the SAP AI Unit

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin Hyper: Das neue Krypto-Highlight für Q4" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin Hyper: Das neue Krypto-Highlight für Q4" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin Hyper: Das neue Krypto-Highlight für Q4« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!