LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat kürzlich die Version 15.2 von Android Auto veröffentlicht, die sich auf die Behebung von Problemen konzentriert. Besonders Nutzer des Pixel 10 dürften von den Verbesserungen profitieren, da der graue Bildschirmfehler behoben wurde. Dennoch bleiben einige Herausforderungen bestehen, die das Android Auto-Team weiterhin beschäftigen.

Google hat die neueste Version von Android Auto, Version 15.2, veröffentlicht. Dieses Update legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Behebung von Problemen, die viele Nutzer, insbesondere Besitzer des Pixel 10, betroffen haben. Ein besonders ärgerlicher Fehler war der graue Bildschirm, der nach dem Verbinden des Smartphones auftrat. Glücklicherweise konnte dieser Fehler schneller als erwartet behoben werden.
Zusätzlich zur Behebung des Bildschirmfehlers wurde auch die Audiosteuerung verbessert. Nutzer können nun wieder problemlos Musik vor- und zurückspulen, ohne ihr Smartphone zur Hand nehmen zu müssen. Diese Verbesserungen zeigen, dass Google auf das Feedback der Nutzer hört und aktiv an der Verbesserung der Nutzererfahrung arbeitet.
Allerdings gibt es noch einige Baustellen, die das Android Auto-Team beschäftigen. Dazu gehören Verbindungsprobleme mit Pixel 10-Telefonen und das Fehlen der Seitenleiste in der TomTom-App. Diese Probleme werden derzeit untersucht, und Google hat versprochen, die Nutzer über Fortschritte zu informieren.
Ein weiteres Problem betrifft die Sprachbefehle des Google Assistant, die auf dem Pixel 10 nicht wie erwartet funktionieren. Auch hier arbeitet das Team an einer Lösung. Darüber hinaus gibt es Berichte über Verbindungsabbrüche bei der Nutzung von Android Auto auf dem Pixel 9 Pro sowie Schwierigkeiten beim Verbinden mit Samsung S25-Geräten.
Die kontinuierliche Verbesserung von Android Auto zeigt, dass Google bestrebt ist, die Nutzererfahrung zu optimieren. Dennoch bleibt abzuwarten, wie schnell die verbleibenden Probleme gelöst werden können. Die Nutzer hoffen auf baldige Updates, die die Nutzung von Android Auto weiter verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

AI Compliance Manager

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Android Auto 15.2: Verbesserungen und verbleibende Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Android Auto 15.2: Verbesserungen und verbleibende Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Android Auto 15.2: Verbesserungen und verbleibende Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!