SAN DIEGO / LONDON (IT BOLTWISE) – Google plant, Android auf PCs zu bringen, indem es mit Qualcomm zusammenarbeitet, um eine neue Plattform zu entwickeln. Diese Initiative könnte den Markt für Personal-Computing revolutionieren und die Grenzen zwischen mobilen und Desktop-Betriebssystemen verwischen.

Google hat auf dem Qualcomm Snapdragon Summit eine bedeutende Ankündigung gemacht: Android wird bald nicht mehr nur auf Smartphones und Tablets, sondern auch auf PCs verfügbar sein. Rick Osterloh, Googles Hardware- und Services-Chef, erklärte, dass das Unternehmen gemeinsam mit Qualcomm an einem Projekt arbeitet, das die Personal-Computing-Landschaft verändern könnte. Diese Entwicklung deutet stark auf die Einführung von Android-Notebooks mit Qualcomm-Chips hin.
Die Idee, Android als PC-Plattform zu nutzen, ist nicht neu, aber die Integration mit Qualcomm-Chips könnte neue Möglichkeiten eröffnen. Osterloh betonte, dass Google bestrebt sei, „wirklich reichhaltige Computererfahrungen in jede Kategorie“ zu bringen. Bisher wurden für PCs hauptsächlich ChromeOS verwendet, während Android auf mobilen Geräten dominierte. Google plant nun, diese beiden Welten zu vereinen und ein einheitliches Ökosystem zu schaffen.
Seit Jahren arbeitet Google daran, Android und ChromeOS näher zusammenzubringen. Bereits 2016 wurden Android-Apps auf Chromebooks eingeführt, und 2021 wurden die Systeme weiter verzahnt. Im vergangenen Jahr kündigte Google an, dass ChromeOS künftig auf dem Codestack von Android basieren werde. Diese Entwicklungen zeigen, dass Google entschlossen ist, die Grenzen zwischen mobilen und Desktop-Plattformen zu verwischen.
Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist die Vorbereitung eines Desktopmodus für Android, der es Smartphones ermöglicht, einen Fenstermodus für externe Bildschirme zu nutzen. Diese Funktion wurde auf der Google I/O 2025 angekündigt und könnte die Art und Weise, wie wir mobile Geräte verwenden, grundlegend verändern. Derzeit kann dieser Modus auf Pixel-Geräten über die Entwicklereinstellungen aktiviert werden, was darauf hindeutet, dass die Entwicklung bereits weit fortgeschritten ist.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner - KI-Anwendungen für Personalisierung (m/w/d)

Mitarbeiter Data Analytics (m/w/d) Data Science im Bereich RSA und KI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant Android-Notebooks mit Qualcomm-Chips" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant Android-Notebooks mit Qualcomm-Chips" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google plant Android-Notebooks mit Qualcomm-Chips« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!