FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Dax startet mit einem leichten Plus in die Woche, was Hoffnungen auf ein Ende der Konsolidierungsphase weckt. Trotz anfänglicher Kursgewinne bleibt der Markt von Unsicherheiten geprägt, insbesondere durch bevorstehende US-Daten und politische Entwicklungen in den USA. Die Lufthansa gehört zu den Gewinnern im MDax, während Redcare Verluste verzeichnet.

Der deutsche Leitindex Dax begann die Woche mit einem leichten Plus, was bei Investoren Hoffnungen auf ein Ende der Konsolidierungsphase weckte. Nachdem der Index zu Beginn des Tages leichte Kursgewinne verzeichnete, gaben diese im Laufe des Tages nach. Dennoch konnte sich der Dax zuletzt moderat im Plus bei 23.764 Punkten etablieren. Die Überwindung der 21-Tage-Durchschnittslinie am Ende der vergangenen Woche bot Investoren einen Hoffnungsschimmer, dass die zuletzt anhaltende Konsolidierungsphase bald enden könnte.
Während die US-Aktienindizes in der Vorwoche neue Rekorde feiern konnten, wartet der Dax bereits seit Juli auf ein vergleichbares Signal. Die nächsten charttechnischen Hürden befinden sich bei den 100- und 50-Tage-Linien, die sich oberhalb von 23.900 Punkten befinden und mittel- bis langfristige Trends anzeigen. Der MDax legte um 0,55 Prozent auf 30.151 Punkte zu, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 einen Anstieg von 0,22 Prozent verzeichnete.
In dieser Woche richten sich die Augen der Marktteilnehmer vor allem auf die USA mit den bevorstehenden ISM-Einkaufsmanagerberichten und dem Arbeitsmarktbericht. Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets kommentierte, dass jede weitere Abschwächung der Daten die Erwartungen weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve erhöhen könnte. Dies könnte die Grundlage für eine Fortsetzung der Rally an der Wall Street im letzten Quartal des Jahres bilden.
Ein alljährliches Problem tritt am Mittwoch erneut in den Vordergrund: Ohne eine kurzfristige Einigung des US-Kongresses droht der US-Regierung das Geld auszugehen, so der Commerzbank-Experte Martin Hartmann. In Deutschland rückten zum Wochenbeginn vor allem die Unternehmen aus den hinteren Börsenreihen in den Fokus. Die Lufthansa gehörte mit einem Kursplus von knapp zwei Prozent zu den größten Gewinnern im MDax, nachdem die Fluggesellschaft angekündigt hatte, bis 2030 in der Verwaltung 4.000 Stellen einzusparen und die Prozesse zu digitalisieren. Am anderen Ende des Rankings im Index stark rückläufig waren die Aktien von Redcare mit einem Minus von mehr als zwei Prozent. Grund hierfür ist ein bevorstehender Wechsel im Finanzbereich des Unternehmens. Im SDax setzte sich Klöckner & Co mit einem Plus von annähernd vier Prozent an die Spitze. Der Stahlhändler stärkt seine Präsenz im höherwertigen Vertriebssektor durch den Verkauf von acht US-Distributionsstandorten, das Potenzial für Umsatzwachstum im Service-Center-Bereich könnte dadurch steigen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Dax zeigt verhaltenen Optimismus trotz Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Dax zeigt verhaltenen Optimismus trotz Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Dax zeigt verhaltenen Optimismus trotz Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!