NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Quantencomputeraktien erleben einen bemerkenswerten Aufschwung, angetrieben durch den weltweiten KI-Hype. Doch Analysten warnen vor einer möglichen Überbewertung, da die Aktienkurse von Unternehmen wie D-Wave und IonQ über den durchschnittlichen Kurszielen liegen.

Quantencomputeraktien haben in letzter Zeit einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, was vor allem auf den weltweiten Hype um Künstliche Intelligenz zurückzuführen ist. Unternehmen wie D-Wave, IonQ und Rigetti verzeichnen deutliche Kursgewinne, die die Aufmerksamkeit von Investoren auf sich ziehen. Doch während die Aktienkurse steigen, warnen Analysten vor einer möglichen Überbewertung, die das Risiko einer Blasenbildung mit sich bringen könnte.
Am Montag verzeichnete die Aktie von D-Wave an der New Yorker Börse ein Kursplus von 1,94 Prozent und erreichte zeitweise 27,28 US-Dollar. Auch die Aktien von IonQ und Rigetti legten vorbörslich zu, wobei IonQ um 2,07 Prozent auf 68,67 US-Dollar und Rigetti um 2,12 Prozent auf 31,84 US-Dollar stiegen. Quantum Computing verzeichnete ein Plus von 2,80 Prozent auf 20,71 US-Dollar. Diese Entwicklungen zeigen, dass das Interesse an Quantencomputern weiterhin hoch ist, obwohl es zuletzt auch zu Gewinnmitnahmen kam.
Analysten sind jedoch nicht einheitlich optimistisch. Für D-Wave liegt das durchschnittliche Kursziel bei 23,18 US-Dollar, was darauf hindeutet, dass die Aktie derzeit überbewertet ist. Dennoch gibt es Buy-Ratings, die das Potenzial der Aktie unterstreichen. Bei IonQ ist die Situation ähnlich, mit einem Kursziel von 64,57 US-Dollar, das unter dem aktuellen Kurs liegt. Rigetti wird sogar ein Drittel über dem fairen Wert gehandelt, was auf eine deutliche Kurssteigerung hinweist, die von Analysten nicht vollständig unterstützt wird.
Die Sorge vor einer Blasenbildung wird durch die Tatsache verstärkt, dass die Aktien nicht nur von operativen Fortschritten, sondern auch vom KI-Hype profitieren. Die Hoffnung, dass Quantencomputer die Leistung von KI-Anwendungen erheblich steigern können, treibt die Kurse weiter an. Wie lange dieser Trend anhält, bleibt abzuwarten, doch die aktuellen Bewertungen deuten darauf hin, dass Investoren vorsichtig sein sollten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner KI (m/w/d)

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantencomputeraktien: Blasenbildung oder nachhaltiger Aufwärtstrend?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantencomputeraktien: Blasenbildung oder nachhaltiger Aufwärtstrend?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantencomputeraktien: Blasenbildung oder nachhaltiger Aufwärtstrend?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!