REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Phishing-Kampagne aufgedeckt, die sich auf US-amerikanische Unternehmen konzentriert und KI-Modelle nutzt, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Die Angreifer verwenden SVG-Dateien, um ihre schädlichen Absichten zu verschleiern und die Opfer zur Preisgabe ihrer Anmeldedaten zu verleiten.

Microsoft hat eine neue Phishing-Kampagne identifiziert, die sich gezielt gegen US-amerikanische Unternehmen richtet. Diese Kampagne nutzt fortschrittliche KI-Modelle, um Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und die Opfer zur Preisgabe ihrer Anmeldedaten zu verleiten. Die Angreifer verwenden dabei SVG-Dateien, die mit geschäftsbezogenen Begriffen und synthetischen Strukturen versehen sind, um ihre schädlichen Absichten zu verschleiern.
Die Bedrohung wurde erstmals am 28. August 2025 entdeckt und zeigt, wie Cyberkriminelle zunehmend KI-Tools in ihre Arbeitsabläufe integrieren. Ziel ist es, überzeugendere Phishing-Köder zu erstellen, Malware-Obfuskation zu automatisieren und Code zu generieren, der legitimen Inhalten ähnelt. In der von Microsoft dokumentierten Angriffskette nutzen die Angreifer bereits kompromittierte Geschäftskonten, um Phishing-Nachrichten zu versenden, die vorgeben, Dateifreigaben zu sein.
Besonders bemerkenswert ist die Verwendung von SVG-Dateien, die aufgrund ihrer textbasierten und skriptfähigen Natur für Angreifer attraktiv sind. Diese Dateien können JavaScript und andere dynamische Inhalte direkt einbetten, was es ermöglicht, interaktive Phishing-Payloads zu liefern, die sowohl für Benutzer als auch für viele Sicherheitstools harmlos erscheinen. Die SVG-Dateien leiten die Benutzer auf eine Seite um, die ein CAPTCHA zur Sicherheitsüberprüfung anzeigt, bevor sie zu einer gefälschten Anmeldeseite weitergeleitet werden.
Microsoft hebt hervor, dass die Obfuskation der Phishing-Inhalte in den SVG-Dateien durch die Verwendung von geschäftsbezogenen Begriffen erfolgt, was darauf hindeutet, dass sie mit einem großen Sprachmodell generiert wurden. Die Struktur des SVG-Codes ist so gestaltet, dass sie wie ein legitimes Geschäftsanalyse-Dashboard aussieht, um neugierige Betrachter zu täuschen. Die eigentliche Funktionalität, die Benutzer auf die Phishing-Seite umzuleiten, wird durch eine lange Sequenz von geschäftsbezogenen Begriffen verschleiert.
Obwohl diese Kampagne in ihrem Umfang begrenzt und effektiv blockiert wurde, warnt Microsoft davor, dass ähnliche Techniken zunehmend von verschiedenen Bedrohungsakteuren genutzt werden. Die Offenlegung erfolgt zeitgleich mit Berichten über andere mehrstufige Angriffssequenzen, die Phishing-E-Mails mit .XLAM-Anhängen verwenden, um Schadsoftware zu verbreiten. Diese Angriffe zeigen die wachsende Komplexität und Raffinesse von Phishing-Bedrohungen in der digitalen Welt.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft warnt vor KI-gestützten Phishing-Angriffen mit SVG-Dateien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft warnt vor KI-gestützten Phishing-Angriffen mit SVG-Dateien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft warnt vor KI-gestützten Phishing-Angriffen mit SVG-Dateien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!