BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Pflege- und Seniorenimmobilien erlebt nach einer Phase der Konsolidierung eine Neusortierung. Investoren und Betreiber ordnen ihre Portfolios neu, um zukunftsfähige Standorte zu stärken und unrentable Einrichtungen abzustoßen. Die aktuelle Marktentwicklung bietet Chancen, birgt jedoch auch Risiken, die sorgfältig abgewogen werden müssen.

Der Markt für Pflege- und Seniorenimmobilien hat sich nach den herausfordernden Krisenjahren neu sortiert. Investoren und Betreiber sind dabei, ihre Portfolios zu überdenken und unrentable Einrichtungen abzustoßen, während sie gleichzeitig zukunftsfähige Standorte stärken. Diese Neuausrichtung wird von einer erhöhten Aktivität im Transaktionsgeschäft begleitet, wobei große Transaktionen zu Beginn des Jahres 2025 für Aufsehen gesorgt haben.
Ein wesentlicher Faktor für die Attraktivität des Marktes sind die korrigierten Kaufpreisfaktoren, die in Verbindung mit Renditen von bis zu fünf Prozent und mehr Übernahmen wieder interessant machen. Im Vergleich zu den Vorjahren sind nun mehr qualitativ hochwertige Einrichtungen zu vernünftigen Preisen verfügbar. Dennoch warnen Experten davor, übereilte Entscheidungen zu treffen, ohne eine detaillierte Prüfung von Standort, Konzept und Refinanzierung vorzunehmen.
Auch auf Betreiberseite zeigt sich nach Jahren der Kostensteigerungen und Insolvenzen eine leichte Entspannung. Die Rahmenbedingungen bleiben jedoch herausfordernd, insbesondere für Betreiber, die zuletzt stark gewachsen sind. Der Integrationsprozess neuer Einrichtungen erfordert nicht nur personelle, sondern auch konzeptionelle Ressourcen, um gesundes Wachstum zu gewährleisten und Qualitätsverluste zu vermeiden.
Der aktuelle Branchen Monitor 2025 von TERRANUS beleuchtet, welche Objekte sich für Investoren lohnen und worauf Betreiber bei Betriebsübernahmen achten sollten. Zudem werden (digitale) Innovationen vorgestellt, die den Bau von Pflegeimmobilien künftig beschleunigen könnten. Interessierte können das Online-Magazin kostenlos anfordern, um sich umfassend über die Entwicklungen im Pflegeimmobilienmarkt zu informieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pflegeimmobilienmarkt: Chancen und Herausforderungen in der Neusortierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pflegeimmobilienmarkt: Chancen und Herausforderungen in der Neusortierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pflegeimmobilienmarkt: Chancen und Herausforderungen in der Neusortierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!