NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehende Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC zur Zulassung von Spot-ETFs für XRP könnte den Kryptomarkt revolutionieren. Experten erwarten, dass die Zulassung institutionelle Investitionen in Milliardenhöhe anziehen und den XRP-Kurs in neue Höhen treiben könnte. Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz im vierten Quartal und einer starken technischen Basis könnte XRP bald die Marke von 10 bis 20 US-Dollar erreichen.

Die bevorstehende Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC zur Zulassung von Spot-ETFs für XRP sorgt für Aufsehen in der Krypto-Community. Mit über einem Dutzend Anträgen, darunter von Schwergewichten wie Franklin Templeton und Grayscale, scheint eine Genehmigung fast sicher. Die Erwartungen sind hoch, dass die Zulassung institutionelle Investitionen in Milliardenhöhe anziehen könnte, was den XRP-Kurs in neue Höhen treiben würde.
Der Markt hat bereits auf die Möglichkeit einer ETF-Zulassung reagiert. Die Einführung des REX-Osprey XRPR ETF im September 2025 war ein bedeutender Meilenstein. Dieser erste US-gelistete Fonds, der direkten Spot-Exposure zu XRP bietet, verzeichnete am ersten Handelstag ein Volumen von 37,7 Millionen US-Dollar. Dies zeigt das starke Interesse sowohl von institutionellen als auch von privaten Investoren an XRP als Brückenwährung für schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen.
Historisch gesehen hat XRP im vierten Quartal stets starke Leistungen gezeigt. Seit 2013 hat die Kryptowährung in diesem Zeitraum durchschnittlich über 150 % zugelegt. Besonders bemerkenswert war das Jahr 2017, als XRP von 0,20 auf 2,30 US-Dollar stieg. Diese saisonale Stärke könnte durch die ETF-Zulassung weiter verstärkt werden, was Analysten dazu veranlasst, Kursziele von 10 bis 20 US-Dollar für XRP zu prognostizieren.
Technisch gesehen zeigt der XRP-Kurs ein klassisches bullisches Muster, das auf weitere Kursgewinne hindeutet. Die Bildung eines “Bull Pennant”-Musters im Wochenchart deutet auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hin. Analysten erwarten, dass der Kurs das obere Ende des Musters durchbricht und Kursziele von bis zu 30 US-Dollar erreicht. Diese optimistischen Prognosen werden durch die positive Marktstimmung und die starke Nachfrage nach XRP als Anlageprodukt untermauert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Lead AI Engineer - Digital Product Development (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP-Kursanstieg durch ETF-Zulassung: Was erwartet uns im Oktober?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP-Kursanstieg durch ETF-Zulassung: Was erwartet uns im Oktober?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP-Kursanstieg durch ETF-Zulassung: Was erwartet uns im Oktober?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!