PITTSBURGH / LONDON (IT BOLTWISE) – Honda und Astrobotic arbeiten zusammen, um eine regenerative Brennstoffzellentechnologie zu entwickeln, die während der langen Mondnächte Energie liefern soll. Diese Partnerschaft könnte die Tür zu einer kontinuierlichen Energieversorgung auf der Mondoberfläche öffnen und zukünftige Missionen unterstützen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Zusammenarbeit zwischen dem Automobilriesen Honda und dem Mond-Startup Astrobotic markiert einen bedeutenden Schritt in der Erforschung der Mondoberfläche. Beide Unternehmen untersuchen, wie ein regeneratives Brennstoffzellensystem (RFC) von Honda in das LunaGrid von Astrobotic integriert werden kann, um während der langen Mondnächte Energie zu liefern. Diese Partnerschaft könnte die Grundlage für eine kontinuierliche Energieversorgung auf dem Mond schaffen und zukünftige Missionen unterstützen.

Ein zentrales Problem bei der Erforschung des Mondes ist das Überleben der zweiwöchigen Mondnacht, in der die Temperaturen in einigen Regionen auf bis zu -424 Grad Fahrenheit sinken können und Solarpaneele nicht genutzt werden können. Hondas RFC bietet eine Lösung, indem es während des Mondtages Solarenergie in Form von Wasserstoff speichert und diesen nachts wieder in Strom umwandelt. Dabei entsteht Wasser als einziges Nebenprodukt, das in einem geschlossenen Energiekreislauf wiederverwendet wird.

Astrobotics Vertical Solar Array Technology (VSAT) ist darauf ausgelegt, die Sonne für maximale Energiegewinnung zu verfolgen und soll eine Kapazität von bis zu 10 Kilowatt haben. Eine XL-Version, die fünfmal mehr Energie erzeugen könnte, ist ebenfalls in Entwicklung. Zusammen könnten VSAT und RFC eine zuverlässige Energieversorgung auf dem Mond gewährleisten, indem sie tagsüber Sonnenlicht sammeln und nachts gespeicherten Wasserstoff in Strom umwandeln.

Für Honda bedeutet diese Partnerschaft einen bedeutenden Schritt in den Weltraumsektor. Obwohl das Unternehmen seit langem in die Forschung und Entwicklung von Brennstoffzellen investiert, ist dies die erste öffentliche Vereinbarung, diese Technologie auf dem Mond einzusetzen. Diese Zusammenarbeit steht auch im Einklang mit den umfassenderen Weltraumambitionen Japans, das Gründungsmitglied der Artemis Accords ist, einem Rahmenwerk für die geopolitische Zusammenarbeit in der Mondforschung.

Der Mond-Südpol ist ein zentraler Punkt des Artemis-Programms der NASA, teilweise aufgrund der nahezu kontinuierlichen Sonneneinstrahlung in dieser Region und der potenziell großen Wassereisvorkommen dort. Energiesysteme wie das LunaGrid, kombiniert mit Hondas RFC, könnten den Weg für ehrgeizigere zukünftige Missionen ebnen und letztendlich eine dauerhafte menschliche Präsenz auf dem Mond ermöglichen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Honda und Astrobotic: Energieversorgung für die Mondnacht - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Honda und Astrobotic: Energieversorgung für die Mondnacht
Honda und Astrobotic: Energieversorgung für die Mondnacht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Honda und Astrobotic: Energieversorgung für die Mondnacht".
Stichwörter Astrobotic Brennstoffzelle Energie Honda Mond Raumfahrt
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Jony Ive entwirft exklusives Yacht-Laternen-Design

Vorheriger Artikel

Cyberangriffe auf Cisco und neue Bedrohungen im Fokus


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Honda und Astrobotic: Energieversorgung für die Mondnacht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Honda und Astrobotic: Energieversorgung für die Mondnacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Honda und Astrobotic: Energieversorgung für die Mondnacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    502 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs