ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt hat die neue Handelswoche mit Gewinnen begonnen, unterstützt durch die Erholung der defensiven Index-Schwergewichte. Trotz der drohenden Haushaltssperre in den USA bleibt die Stimmung optimistisch, da eine Einigung in letzter Minute erwartet wird. Die Zinssenkungshoffnungen in den USA bleiben bestehen, während die Anleger gespannt auf die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten blicken.

Der Schweizer Aktienmarkt hat die neue Handelswoche mit einem positiven Start begonnen, wobei der SMI um 0,6 Prozent auf 12.007 Punkte zulegte. Die Erholung der defensiven Index-Schwergewichte, darunter Nestlé, Novartis und Roche, trug maßgeblich zu dieser Entwicklung bei. Diese Unternehmen konnten sich von den leichten Verlusten zum Wochenschluss erholen und verzeichneten deutliche Kursgewinne.
Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung bei Novartis, deren Aktien um 0,9 Prozent stiegen. Der Pharmakonzern hat in den USA eine Plattform für den Direktverkauf an Patienten eingeführt, um eine vergünstigte Version seines Medikaments Cosentyx anzubieten. Diese Maßnahme reiht sich in die Bemühungen großer Pharmaunternehmen ein, ihre Preise vor dem Ablauf der Frist der Trump-Regierung zu senken.
Roche konnte ebenfalls um 0,8 Prozent zulegen, trotz der neuen US-Zollpläne, die ab dem 1. Oktober in Kraft treten sollen. US-Präsident Trump plant, einen Zollsatz von 100 Prozent auf alle markenrechtlich geschützten oder patentierten Pharmazeutika zu erheben, es sei denn, die Unternehmen verlagern ihre Produktion in die USA. Diese Maßnahmen könnten die Pharmaindustrie erheblich beeinflussen.
Nestlé verzeichnete mit einem Anstieg von 2,4 Prozent einen der stärksten Kursgewinne im SMI. Auch andere Unternehmen wie Richemont, Sika und Swiss Life konnten deutliche Zuwächse verbuchen. Die Zinssenkungshoffnungen in den USA bleiben intakt, da die US-Notenbank Schwächesignale vom Arbeitsmarkt stärker gewichtet als die weiterhin hohe Inflation. Die bevorstehenden Arbeitsmarktdaten für September könnten weitere Impulse für die Märkte liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt startet mit Gewinnen in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt startet mit Gewinnen in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt startet mit Gewinnen in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!