UNIVERSITY PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Robert Chisena, Mitbegründer von Amplitude Vascular Systems, teilt seine Erfahrungen im Bereich der Medizintechnik und wie sein Unternehmen innovative Lösungen für arterielle Erkrankungen entwickelt. Die neueste Episode des Podcasts ‘Dare to Disrupt’ beleuchtet seine Reise von der Forschung zur Gründung eines erfolgreichen Startups.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Robert Chisena, Mitbegründer und CTO von Amplitude Vascular Systems (AVS), hat sich der Entwicklung innovativer medizinischer Geräte verschrieben, die darauf abzielen, schwer verkalkte arterielle Erkrankungen sicher und effektiv zu behandeln. In der neuesten Episode des Podcasts ‘Dare to Disrupt’ von Invent Penn State teilt Chisena seine inspirierende Reise von Long Island über die Schreyer Honors College an der Penn State University bis hin zur Gründung seines Startups.

Chisena beschreibt, wie seine Leidenschaft für Forschung und Unternehmertum während seiner Zeit an der Penn State geweckt wurde. Dort engagierte er sich in der biomedizinischen Forschung und nahm am ersten Sommergründerprogramm von Invent Penn State teil. Diese Erfahrungen legten den Grundstein für seine spätere Arbeit an der University of Michigan, wo er die Mitgründung von AVS und die Entwicklung der bahnbrechenden intravaskulären Lithotripsie-Technologie vorantrieb, die den Blutfluss in verhärteten Arterien wiederherstellt.

Im Podcast betont Chisena, dass Disruption bedeutet, nicht einfach den ausgetretenen Pfaden zu folgen, sondern das Problem wirklich zu verstehen, eine solide Grundlage zu schaffen und dann einen neuen Weg zu gehen, der eine Lösung bietet. Diese Philosophie spiegelt sich in der Arbeit von AVS wider, die sich auf die Entwicklung von Technologien konzentriert, die bestehende medizinische Herausforderungen adressieren und neue Standards setzen.

Später in der Episode tritt Marzia Momin, Doktorandin an der Penn State, dem Gespräch bei. Sie arbeitet an einem Neuro-Tech-Startup, das personalisierte, 3D-gedruckte neuronale Implantate für neurologische Störungen entwickelt. Momin, die selbst am NSF I-Corps-Programm teilgenommen hat, nutzt ihre unternehmerischen Erfahrungen, um Chisena Fragen zu stellen, wie man das beste Startup-Team aufbaut, Finanzierung für forschungsbasierte Unternehmen sichert und welche Ratschläge er seinem jüngeren Ich geben würde.

Der Podcast ‘Dare to Disrupt’ von Invent Penn State bietet eine Plattform für Alumni, die als Innovatoren, Unternehmer und Führungspersönlichkeiten erfolgreich sind. Moderiert wird der Podcast von Ryan Newman, einem Absolventen des Smeal College of Business und ehemaligem Schreyer Scholar, der heute als Managing Director bei Goldman Sachs tätig ist. Die Serie beleuchtet die Geschichten hinter dem Erfolg und bietet wertvolle Einblicke für angehende Unternehmer.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Innovative Medizintechnik: Amplitude Vascular Systems im Fokus - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Innovative Medizintechnik: Amplitude Vascular Systems im Fokus
Innovative Medizintechnik: Amplitude Vascular Systems im Fokus (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Innovative Medizintechnik: Amplitude Vascular Systems im Fokus".
Stichwörter Innovation Medizin Penn State Startup Technologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Medizintechnik: Amplitude Vascular Systems im Fokus" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Medizintechnik: Amplitude Vascular Systems im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Medizintechnik: Amplitude Vascular Systems im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    378 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs