RAMALLAH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Palästinensische Autonomiebehörde hat den Friedensplan von US-Präsident Donald Trump positiv aufgenommen. Der Plan sieht ein umfassendes Abkommen zur Beendigung des Gaza-Kriegs vor und könnte den Weg zu einer Zweistaatenlösung ebnen. Trotz der Ablehnung durch die israelische Regierung zeigt sich die PA reformbereit und plant, umstrittene Zahlungen an Familien von Gefangenen und Getöteten zu überdenken.

Die Palästinensische Autonomiebehörde (PA) hat den von US-Präsident Donald Trump vorgeschlagenen Friedensplan begrüßt, der darauf abzielt, den langjährigen Konflikt im Gazastreifen zu beenden und eine Zweistaatenlösung zu fördern. Laut einem Bericht der palästinensischen Nachrichtenagentur Wafa sieht die PA in diesem Plan eine Chance, den Weg für eine friedliche Koexistenz mit Israel zu ebnen.
Die israelische Regierung hingegen lehnt eine Zweistaatenlösung ab, da sie befürchtet, dass ein palästinensischer Staat die Existenz Israels gefährden könnte. Diese Haltung steht im Widerspruch zu den Bestrebungen der PA, die Teile des Westjordanlandes verwaltet und ihren Reformwillen bekräftigt hat. Zu den geplanten Reformen gehören Präsidentschafts- und Parlamentswahlen sowie die Abschaffung von Gesetzen, die Zahlungen an Familien von Gefangenen und Getöteten vorsehen.
Israel kritisiert die PA regelmäßig für ihre Praxis, Gelder an Häftlinge in israelischen Gefängnissen und an Hinterbliebene von Attentätern zu zahlen. Diese Zahlungen werden von Israel als Förderung von Terrorismus angesehen. Dennoch sieht der von Trump vorgelegte Plan vor, dass die PA nach einem umfassenden Reformprogramm die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen könnte.
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu äußerte sich bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Trump in Washington skeptisch über die Rolle der PA im Gazastreifen. Er betonte, dass die PA ohne eine radikale und echte Transformation keine Rolle im Gazastreifen spielen könne. Ob die Hamas, die seit 2007 den Gazastreifen kontrolliert, dem Plan zustimmt, bleibt unklar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Palästinensische Autonomiebehörde begrüßt US-Friedensplan" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Palästinensische Autonomiebehörde begrüßt US-Friedensplan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Palästinensische Autonomiebehörde begrüßt US-Friedensplan« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!