LONDON (IT BOLTWISE) – Ein innovativer Entwickler hat eine beeindruckende KI-Implementierung in Minecraft vorgestellt. CraftGPT, ein KI-Modell mit 5 Millionen Parametern, läuft vollständig innerhalb des Spiels und zeigt die kreativen Möglichkeiten von Minecraft als Plattform für technologische Experimente.

In der Welt der Videospiele hat Minecraft schon immer als Plattform für kreative und technische Experimente gedient. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist das Projekt CraftGPT, das von dem Entwickler Sammyuri ins Leben gerufen wurde. Diese beeindruckende Leistung der Redstone-Technik in Minecraft zeigt, wie ein kleines Sprachmodell mit 5 Millionen Parametern innerhalb des Spiels betrieben werden kann. Das Modell wurde auf dem TinyChat-Datensatz trainiert und läuft auf einem virtuellen Computer, der aus 439 Millionen Blöcken besteht.
Sammyuri, bekannt für seine früheren Projekte wie den Bau einer 1Hz-CPU in Minecraft, hat mit CraftGPT erneut die Grenzen dessen, was in Minecraft möglich ist, erweitert. Der virtuelle Computer, der für das Modell verwendet wird, ist ein Meisterwerk der Redstone-Architektur und zeigt, wie komplexe elektronische Komponenten im Spiel nachgebildet werden können. Trotz der beeindruckenden Technik gibt es jedoch Einschränkungen in der Benutzerfreundlichkeit, da die Generierung einer Antwort mehrere Stunden dauern kann.
Die technischen Details von CraftGPT sind faszinierend. Das Modell verfügt über eine Einbettungsdimension von 240, ein Vokabular von 1920 Tokens und besteht aus 6 Schichten. Die Kontextfenstergröße beträgt 64 Tokens, was für sehr kurze Gespräche ausreicht. Interessanterweise wurden die meisten Gewichte auf 8 Bit quantisiert, während die Einbettungs- und LayerNorm-Gewichte bei 18 bzw. 24 Bit gespeichert sind. Diese technischen Spezifikationen verdeutlichen die Komplexität und den Aufwand, der in das Projekt investiert wurde.
Obwohl CraftGPT in keiner Weise mit den leistungsstarken KI-Modellen konkurrieren kann, die auf modernen Computern laufen, zeigt es doch die kreativen Möglichkeiten, die Minecraft als Plattform bietet. Die Antwortzeiten des Modells sind aufgrund der begrenzten Rechenleistung des Redstone-Computers erheblich verzögert, selbst wenn die Tickrate auf das 40.000-fache der normalen Geschwindigkeit erhöht wird. Dennoch bleibt CraftGPT ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Spiele als Plattform für technologische Innovationen genutzt werden können.
Die Zukunft von Projekten wie CraftGPT könnte in der Weiterentwicklung der Redstone-Technik und der Optimierung der Rechenleistung in Minecraft liegen. Entwickler und Enthusiasten könnten inspiriert werden, neue Wege zu finden, um die Grenzen der virtuellen Technik weiter zu verschieben. Während CraftGPT selbst keine praktischen Anwendungen hat, zeigt es doch, wie Spiele als kreative Werkzeuge für technologische Experimente genutzt werden können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Forward Deployed AI Engineer

Robotics Engineer (m/w/d) Simulation / AI

Projektmanagement (m/w/d) (generative) künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Minecraft als Plattform für KI-Experimente: CraftGPT zeigt die Möglichkeiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Minecraft als Plattform für KI-Experimente: CraftGPT zeigt die Möglichkeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Minecraft als Plattform für KI-Experimente: CraftGPT zeigt die Möglichkeiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!