SAARBRÜCKEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neues Forschungsprojekt namens Liberate AI zielt darauf ab, die Schlaganfallbehandlung durch den Einsatz erklärbarer Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren. Durch die Nutzung von Swarm Learning und medizinischen Daten aus deutschen Krankenhäusern soll ein transparentes KI-Modell entwickelt werden, das Ärzten bei der Entscheidungsfindung hilft. Diese Innovation könnte die Behandlungsergebnisse für Schlaganfallpatienten erheblich verbessern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der modernen Medizin spielt die Künstliche Intelligenz (KI) eine immer wichtigere Rolle, insbesondere bei der Behandlung von Schlaganfällen. Das Forschungsprojekt Liberate AI, das vom CISPA Helmholtz Center for Information Security geleitet wird, hat sich zum Ziel gesetzt, ein KI-Modell zu entwickeln, das Ärzten bei der Behandlung von ischämischen Schlaganfällen hilft. Dabei steht die Erklärbarkeit der KI im Vordergrund, um die Entscheidungsfindung für Mediziner transparent und nachvollziehbar zu gestalten.

Ein zentrales Element von Liberate AI ist die Nutzung von Swarm Learning, einer Technologie, die es ermöglicht, dass die KI dezentral lernt. Diese Methode wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und Hewlett Packard Enterprise entwickelt. Swarm Learning erlaubt es der KI, Wissen aus verschiedenen Datenquellen zu sammeln, ohne dass die Daten selbst ihren Speicherort verlassen müssen. Dies ist besonders wichtig, um den Datenschutz zu gewährleisten und gleichzeitig eine breite Datenbasis für das Training der KI zu nutzen.

Die Herausforderung besteht darin, ein KI-Modell zu schaffen, das nicht nur präzise Vorhersagen trifft, sondern auch seine Entscheidungsprozesse offenlegt. Prof. Jilles Vreeken vom CISPA betont die Notwendigkeit einer Glasbox-KI, die im Gegensatz zu herkömmlichen Black-Box-Modellen ihre Entscheidungen auf Basis nachvollziehbarer Beweise trifft. Dies ist entscheidend, um das Vertrauen der Mediziner in die KI-gestützten Empfehlungen zu stärken und sicherzustellen, dass die Vorhersagen auf echten Biomarkern basieren.

Ein weiterer Fokus des Projekts liegt auf der Identifizierung von Patientengruppen, die unterschiedlich auf die mechanische Thrombektomie reagieren. Das Ziel ist es, Subpopulationen zu erkennen, die entweder besonders gut oder schlecht auf diese Behandlungsmethode ansprechen. Dies könnte durch die Analyse von Mustern in den gesammelten medizinischen Daten erreicht werden, die auf Faktoren wie Blutgerinnselgröße, Blutdruck oder genetische Merkmale hinweisen.

Langfristig strebt Liberate AI an, ein KI-System zu entwickeln, das kausale Garantien für seine Vorhersagen geben kann. Dies würde es ermöglichen, die Wirksamkeit von Behandlungen besser zu verstehen und zu optimieren. Trotz der technischen Herausforderungen ist das Projektteam überzeugt, dass die Kombination aus medizinischer und informatischer Expertise zu bedeutenden Fortschritten in der Schlaganfallbehandlung führen wird.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung: Von der Black Box zur Glasbox - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung: Von der Black Box zur Glasbox
Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung: Von der Black Box zur Glasbox (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung: Von der Black Box zur Glasbox".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Erklärbarkeit KI Künstliche Intelligenz Medizin Schlaganfall Swarm Learning
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung: Von der Black Box zur Glasbox" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung: Von der Black Box zur Glasbox" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erklärbare KI in der Schlaganfallbehandlung: Von der Black Box zur Glasbox« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    370 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs