WIEN / BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das österreichische Startup Maloum hat auf der Venus-Messe in Berlin mit einer innovativen Marketingaktion für Aufsehen gesorgt. Mit einer speziell eingerichteten Masturbationskabine, dem sogenannten ‘Wixi Klo’, will das Unternehmen nicht nur für seine Plattform werben, sondern auch auf die Früherkennung von Hodenkrebs aufmerksam machen. Diese ungewöhnliche Kombination aus Erotik und Gesundheitsaufklärung zieht die Blicke auf sich und zeigt, wie kreative Ansätze in der Startup-Welt neue Wege beschreiten können.

Das Wiener Startup Maloum hat auf der renommierten Venus-Messe in Berlin mit einer außergewöhnlichen Marketingaktion auf sich aufmerksam gemacht. An ihrem Stand präsentierten sie das sogenannte ‘Wixi Klo’, eine Masturbationskabine, die nicht nur der Unterhaltung dient, sondern auch der Aufklärung über Hodenkrebs. Diese innovative Idee verbindet auf unkonventionelle Weise Erotik mit Gesundheitsbewusstsein und zeigt, wie Startups kreative Ansätze nutzen können, um Aufmerksamkeit zu erregen.
Maloum, das sich als europäische Alternative zu OnlyFans positioniert, hat in den letzten Jahren durch seine einzigartigen Marketingstrategien auf sich aufmerksam gemacht. Die Plattform bietet Content-Creators im Erotikbereich eine Möglichkeit, sich zu präsentieren, insbesondere für jene, die bei anderen Plattformen gesperrt wurden. Die ‘Wixi Klo’-Aktion ist ein weiteres Beispiel für Maloums kreative Herangehensweise, die sowohl die Nutzerbasis erweitern als auch gesellschaftliche Themen ansprechen soll.
Die Kabine selbst ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein Video-Bildschirm, Lotions-Spender und Ambient-Beleuchtung, um den Nutzern ein diskretes und komfortables Erlebnis zu bieten. Der Clou der Aktion ist jedoch der Video-Content, der mit einem unerwarteten Wendepunkt aufwartet: Nach einem erotischen Einstieg folgt eine Anleitung zur Selbstuntersuchung zur Früherkennung von Hodenkrebs. Diese Kombination aus Unterhaltung und Aufklärung ist ein cleverer Schachzug, um ein wichtiges Gesundheitsproblem ins Bewusstsein zu rücken.
Jonas Aspetzberger, Mitbegründer von Maloum, erklärt, dass die Aktion vor allem die überwiegend männliche Nutzerschaft der Plattform ansprechen soll. Hodenkrebs ist ein oft tabuisiertes Thema, und durch die Einbindung in ein erotisches Umfeld hofft Maloum, die Hemmschwelle für die Auseinandersetzung mit diesem Thema zu senken. Zudem hat das Unternehmen angekündigt, für jeden neuen Abonnenten während der Messe einen Euro an Krebsforschungsorganisationen zu spenden, um die Forschung in diesem Bereich zu unterstützen.
Maloum wurde 2023 in Wien gegründet und hat sich schnell als ernstzunehmender Akteur im europäischen Erotikmarkt etabliert. Durch die Betonung auf Qualität und Sicherheit hebt sich die Plattform von anderen ab und bietet eine attraktive Alternative für Content-Creators. Die ‘Wixi Klo’-Aktion ist ein weiteres Beispiel für die innovative und mutige Herangehensweise des Unternehmens, das nicht nur wirtschaftlichen Erfolg anstrebt, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Österreichisches Startup Maloum setzt auf ungewöhnliche Marketingstrategie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Österreichisches Startup Maloum setzt auf ungewöhnliche Marketingstrategie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Österreichisches Startup Maloum setzt auf ungewöhnliche Marketingstrategie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!