TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die japanische Tourismusbranche erlebt einen technologischen Wandel, da SBI Ripple Asia und Tobu Top Tours eine innovative Token-Zahlungsplattform entwickeln. Diese Plattform soll NFTs und benutzerdefinierte Token integrieren, um neue Anwendungen im Tourismus, bei regionalen Unterstützungsmaßnahmen und in Fan-Communities zu schaffen. Der Start des Systems ist für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant.

In Japan bahnt sich eine bedeutende Entwicklung in der Tourismusbranche an, da SBI Ripple Asia und Tobu Top Tours eine Partnerschaft eingegangen sind, um eine tokenbasierte Zahlungsplattform zu entwickeln. Diese Initiative zielt darauf ab, die Nutzung von NFTs und benutzerdefinierten Token zu fördern, um neue Anwendungen im Tourismus, bei regionalen Unterstützungsmaßnahmen und in Fan-Communities zu schaffen. Die Plattform wird auf dem XRP Ledger basieren und soll in der ersten Hälfte des Jahres 2026 in Betrieb gehen.
Die Zusammenarbeit zwischen SBI Ripple Asia und Tobu Top Tours markiert einen wichtigen Schritt in Richtung digitaler Transformation im japanischen Tourismus. Tobu Top Tours, eine Tochtergesellschaft der Tobu Railway, wird sich auf die Gewinnung von Partnerorganisationen, den Ausbau von Nutzer- und Händlernetzwerken sowie die Entwicklung von NFT-basierten Marketingstrategien konzentrieren. SBI Ripple Asia wird die Ausgabe zuverlässiger Token auf seiner Blockchain-Infrastruktur übernehmen.
Die Plattform wird drei Hauptanwendungsfälle haben. Erstens soll sie den regionalen Tourismus fördern, indem sie Token einführt, die auf bestimmte Gebiete beschränkt sind und es Besuchern ermöglichen, bargeldlose Zahlungen zu tätigen. NFTs, die mit Transaktionen verknüpft sind, könnten als digitale Andenken dienen oder Vorteile für zukünftige Besuche bieten, um die Bindung zwischen Reisenden und lokalen Gemeinschaften zu stärken.
Ein weiterer Anwendungsfall betrifft die Katastrophenhilfe und die lokale Revitalisierung. Regionale Token könnten zur Verteilung von Hilfsgeldern verwendet werden, die direkt bei lokalen Unternehmen ausgegeben werden können. Dies würde den Abfluss von Unterstützungsgeldern verhindern und die Transparenz und Verantwortlichkeit bei der Verteilung von Hilfsgeldern verbessern.
Der dritte Anwendungsfall betrifft Sport- und Kulturveranstaltungen. Teams, Künstler oder Organisationen könnten ihre eigenen Community-Token ausgeben, die Fans für den Kauf von Merchandise oder die Bezahlung von Veranstaltungen verwenden. Durch die Verbindung der Token-Nutzung mit NFT-Mitgliedschaftsvorteilen soll das System die Engagements stärken und neue Einnahmequellen für kulturelle Organisationen schaffen.
Diese Initiative unterstreicht das wachsende Interesse an blockchainbasierten Abrechnungsmethoden in Japans Tourismus- und Einzelhandelsbranchen. Die Integration von NFTs als „digitale Souvenirs“ oder „Rabattgutscheine“ zielt darauf ab, das Verbraucherverhalten über den Erstkauf hinaus zu fördern. Beide Unternehmen sehen das Projekt als Pilotprojekt für breitere Anwendungen der Distributed-Ledger-Technologie in alltäglichen wirtschaftlichen Aktivitäten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japanische Tourismusbranche setzt auf XRP Ledger für Token-Zahlungsplattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japanische Tourismusbranche setzt auf XRP Ledger für Token-Zahlungsplattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japanische Tourismusbranche setzt auf XRP Ledger für Token-Zahlungsplattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!