LONDON (IT BOLTWISE) – In der heutigen digitalen Welt kämpfen Sicherheitsoperationen mit einer Flut von Alarmen, die Analysten überfordern und die Effektivität der Sicherheitsmaßnahmen beeinträchtigen. Eine neue Herangehensweise, die auf kontextbasierte Analysen setzt, verspricht, dieses Problem zu lösen und die Effizienz von SOCs erheblich zu steigern.

In der heutigen digitalen Landschaft stehen Sicherheitsoperationen (SOCs) vor der Herausforderung, eine überwältigende Menge an Alarmen zu bewältigen. Diese Alarme, die oft in Form von rohen Signalen auftreten, überfordern die Analysten und führen zu einem ineffizienten Sicherheitsmanagement. Die traditionelle Herangehensweise, die auf Regeln basiert und auf das Auslösen von Alarmen wartet, hat sich als unzureichend erwiesen, da Angreifer oft schneller agieren als die Analysten reagieren können.
Ein Paradigmenwechsel hin zu kontextbasierten Analysen könnte die Lösung für dieses Problem sein. Anstatt sich in einer Flut von Rohdaten zu verlieren, sollten alle eingehenden Signale als potenzielle Eröffnungsschritte in einer größeren Geschichte betrachtet werden. Durch die Normalisierung, Verbindung und Anreicherung von Daten aus verschiedenen Quellen wie Identitätssystemen, Endpunkten und Cloud-Workloads entsteht ein kohärentes Bild, das Analysten bei der Untersuchung unterstützt.
Die Einführung von Story-Driven Workflows ermöglicht es Analysten, nicht mit einem Stapel von Alarmen zu beginnen, sondern mit einer bereits geformten Geschichte. Dies verändert die Art und Weise, wie Sicherheitsanalysten arbeiten, da sie von Anfang an ein klares Bild der Bedrohung haben und ihre Entscheidungen darauf basieren können. Diese Methode gibt Analysten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten zu nutzen, um kreative und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Integration von KI in diesen Prozess bedeutet nicht, dass Menschen ersetzt werden, sondern dass sie unterstützt werden. Die Technologie übernimmt die mühsame Arbeit der Datensammlung und -korrelation, sodass Analysten sich auf die Interpretation und strategische Planung konzentrieren können. Dies führt zu einer signifikanten Reduzierung von Fehlalarmen und einer schnelleren Reaktionszeit auf tatsächliche Bedrohungen.
Ein kognitives SOC, das auf diese Weise arbeitet, kann schnell lernen und sich anpassen, Signale in Geschichten umwandeln und fundierte Entscheidungen treffen, bevor das Chaos überhandnimmt. Diese Herangehensweise verspricht, die Effizienz und Effektivität von SOCs erheblich zu verbessern und die Sicherheitslage von Unternehmen zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Intern Human Centric AI

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kontextbasierte SOC-Optimierung: Weniger Chaos, mehr Sicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kontextbasierte SOC-Optimierung: Weniger Chaos, mehr Sicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kontextbasierte SOC-Optimierung: Weniger Chaos, mehr Sicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!