WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Deutschland wird im September 2025 voraussichtlich 2,4 Prozent betragen. Dies geht aus den vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes hervor. Die Verbraucherpreise sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, darunter die Kerninflation, die ohne Nahrungsmittel und Energie bei 2,8 Prozent liegt.

Die Inflationsrate in Deutschland zeigt im September 2025 einen Anstieg auf 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Diese Entwicklung wird vom Statistischen Bundesamt als vorläufiges Ergebnis gemeldet und spiegelt die Veränderungen im Verbraucherpreisindex wider. Besonders bemerkenswert ist die Kerninflation, die ohne die Berücksichtigung von Nahrungsmitteln und Energie bei 2,8 Prozent liegt. Diese Kennzahl gibt einen tieferen Einblick in die Preisentwicklung, da sie volatile Elemente ausschließt.
Ein Blick auf die Teilindizes zeigt, dass die Preise für Dienstleistungen um 3,4 Prozent gestiegen sind, während Waren einen Anstieg von 1,4 Prozent verzeichneten. Besonders auffällig ist der Rückgang der Energiepreise, die im September 2025 um 0,7 Prozent niedriger lagen als im Vorjahr. Diese Entwicklung könnte auf eine Stabilisierung der globalen Energiemärkte hindeuten, die sich positiv auf die Verbraucherpreise auswirkt.
Die Berechnung der Inflationsrate erfolgt durch den Vergleich des Verbraucherpreisindex (VPI) mit dem Vorjahresmonat. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI), der für die Geldpolitik im Euroraum von Bedeutung ist, zeigt ebenfalls einen Anstieg von 2,4 Prozent. Unterschiede zwischen VPI und HVPI ergeben sich aus der Methodik und der Gewichtung der erfassten Güter. So berücksichtigt der VPI beispielsweise auch Ausgaben für selbstgenutztes Wohneigentum und den Rundfunkbeitrag.
Für Verbraucherinnen und Verbraucher bietet das Statistische Bundesamt einen persönlichen Inflationsrechner an, mit dem individuelle Konsumausgaben angepasst und eine persönliche Inflationsrate berechnet werden können. Diese Möglichkeit erlaubt es, die Auswirkungen der allgemeinen Preisentwicklung auf den eigenen Haushalt besser zu verstehen und gegebenenfalls Anpassungen im Konsumverhalten vorzunehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Werkstudent für Chatbot und AI in HR (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Inflationsrate in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Inflationsrate in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Inflationsrate in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!