US-Inflation steigt auf 2,9 Prozent: Auswirkungen und Hintergründe
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in den USA hat im August einen Anstieg auf 2,9 Prozent verzeichnet, was den Erwartungen der Experten entspricht. Dieser Anstieg ist unter anderem auf die von Präsident Donald Trump verhängten Zölle auf importierte Waren zurückzuführen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Prozent, während die […]
Leichte Preissteigerung in der Eurozone: EZB bleibt bei Zinspolitik
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Verbraucherpreise in der Eurozone sind leicht gestiegen, was die Europäische Zentralbank (EZB) jedoch nicht von ihrer aktuellen Zinspolitik abbringt. Die Inflationsrate liegt nun bei 2,1 Prozent, während die Kerninflationsrate stabil bleibt. Experten hatten mit dieser Entwicklung gerechnet, was die Beständigkeit der EZB-Politik unterstreicht. Die jüngste Entwicklung der Verbraucherpreise […]
US-Inflation bleibt stabil, Kerninflation steigt leicht an
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in den USA zeigt sich stabil, obwohl die Kerninflation leicht gestiegen ist. Die Preise stiegen im Juli um 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr, während die Kerninflation, die volatile Kategorien wie Lebensmittel und Energie ausschließt, auf 2,9 % anstieg. Dies stellt die höchste Rate seit Februar dar […]
Deutsche Inflation übertrifft Erwartungen im August
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland hat im August die Erwartungen übertroffen und zeigt einen stärkeren Preisdruck als prognostiziert. Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) stieg auf eine Jahresrate von 2,1 Prozent, während Volkswirte nur 2,0 Prozent erwartet hatten. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Stabilität der deutschen Wirtschaft auf. Die jüngsten Inflationszahlen aus […]
Stabile Verbraucherpreise in Deutschland: Ein Zeichen wirtschaftlicher Gesundheit
LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung der Verbraucherpreise in Deutschland zeigt eine bemerkenswerte Stabilität, die auf eine gesunde wirtschaftliche Lage hindeutet. Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Juli im Vergleich zum Vorjahr um 2,0 Prozent erhöht, was eine Fortsetzung der Stabilität aus dem Juni darstellt. Diese Entwicklung überrascht einige Ökonomen, die einen Rückgang […]
US-Inflation: Kerninflation als Vorbote wirtschaftlicher Veränderungen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA werfen ein neues Licht auf die wirtschaftlichen Herausforderungen, die sich aus den Handelskonflikten der letzten Jahre ergeben haben. Die aktuellen Inflationszahlen aus den USA zeigen eine bemerkenswerte Entwicklung, die weit über die bloßen Zahlen hinausgeht. Während die Gesamtinflation im Juli einen moderaten Anstieg von 2,7 […]
US-Inflation bleibt stabil: Überraschung für Ökonomen
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in den USA zeigt im Juli keine Veränderung, was unter Ökonomen für Überraschung sorgt. Trotz der Erwartungen einer stärkeren Teuerung aufgrund geplanter Zollerhöhungen durch Präsident Trump, blieb die Inflationsrate im Vergleich zum Vormonat stabil. Die Vereinigten Staaten verzeichneten im Juli eine unveränderte Inflationsrate, die im Vergleich zum […]
Schweizer Inflation überrascht mit leichtem Anstieg im Juli
ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung der Inflationsrate in der Schweiz hat Analysten überrascht. Im Juli stieg die Rate leicht auf 0,2 Prozent, nachdem sie im Juni bei 0,1 Prozent verharrte. Diese unerwartete Veränderung wirft ein Licht auf die komplexen Dynamiken der Schweizer Wirtschaft, insbesondere im Hinblick auf die Preisentwicklung von Inland- […]
Inflationsrate in der Eurozone bleibt stabil bei 2,0 Prozent
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in der Eurozone hat sich im Juli nicht verändert und bleibt bei 2,0 Prozent. Diese Stabilität entspricht dem mittelfristigen Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB), während die Kerninflation bei 2,3 Prozent stagniert. Die jüngsten Daten von Eurostat zeigen, dass die Inflationsrate in der Eurozone im Juli unverändert bei […]
Inflationsrückgang in Deutschland: Verbraucher profitieren, Kerninflation bleibt hoch
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung der Inflationsrate in Deutschland bringt eine gewisse Erleichterung für die Verbraucher, während die Kerninflation weiterhin auf einem hohen Niveau verharrt. Die Nachricht über den Rückgang der Inflationsrate in Deutschland wird von den Verbrauchern mit Erleichterung aufgenommen. Im Juni sank die Rate auf 2,0 Prozent, den niedrigsten […]
Inflation in der Euro-Zone: Ein Balanceakt zwischen Stabilität und Wachstum
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in der Euro-Zone hat im Juni die angestrebte Marke von 2,0 Prozent erreicht, doch die Details offenbaren, dass der Kampf gegen den Preisdruck noch lange nicht gewonnen ist. Während die Europäische Zentralbank (EZB) sich über das Erreichen ihres Ziels freuen könnte, bleibt die Situation angespannt, da insbesondere […]
Inflationsrate in Deutschland erreicht EZB-Ziel: Energiepreise als Schlüsselfaktor
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflationsrate in Deutschland hat im Juni überraschend das von der Europäischen Zentralbank (EZB) gesetzte Ziel von zwei Prozent erreicht. Diese Entwicklung ist vor allem auf die sinkenden Energiepreise zurückzuführen, die maßgeblich zur Entspannung der Preissteigerungen beigetragen haben. Die jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, dass die Verbraucherpreise in […]
Deutsche Inflation sinkt auf 2,0 Prozent: Entspannung in Sicht?
WIESBADEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus Deutschland zeigen einen unerwarteten Rückgang auf 2,0 Prozent, was auf gesunkene Energiekosten und eine verlangsamte Preissteigerung bei Lebensmitteln zurückzuführen ist. Diese Entwicklung könnte auf eine Entspannung des Inflationsdrucks hindeuten, obwohl die Kerninflation weiterhin bei 2,7 Prozent verharrt. Die jüngsten Inflationszahlen aus Deutschland überraschen mit einem […]
Inflation in der Eurozone sinkt unter das EZB-Ziel
FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung der Inflation in der Eurozone hat Analysten und Ökonomen gleichermaßen überrascht. Erstmals seit langer Zeit ist die Inflationsrate unter das von der Europäischen Zentralbank (EZB) gesetzte Ziel von zwei Prozent gefallen. Die Eurozone erlebt derzeit eine bemerkenswerte wirtschaftliche Entwicklung, da die Inflation auf 1,9 Prozent gesunken […]
Moderate Inflation in den USA: Auswirkungen der Importzölle auf die Kerninflation
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Wirtschaft zeigen, dass die Verbraucherpreise im Mai nur moderat gestiegen sind. Dies ist vor allem auf die gesunkenen Benzinpreise zurückzuführen, die durch globale wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst wurden. Gleichzeitig haben die Importzölle der Trump-Administration begonnen, die Kerninflation zu beeinflussen, was zu einem deutlichen Anstieg […]
Stabile Inflation in der Eurozone: EZB reagiert mit Leitzinssenkung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank (EZB) hat auf die anhaltend stabile Inflationsrate in der Eurozone reagiert und den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte gesenkt. Diese Entscheidung fiel im Kontext einer Inflationsrate von 2,2 Prozent im April, die damit leicht über dem mittelfristigen Ziel der EZB von zwei Prozent liegt. Die Eurozone sieht sich im […]
Inflationsrückgang in der Eurozone: Energiepreise als Hauptfaktor
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der Eurozone zeigen eine erneute Verlangsamung der Inflation, die im März auf 2,2 Prozent gesunken ist. Diese Entwicklung ist vor allem auf die gesunkenen Energiepreise zurückzuführen, die einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtinflation haben. Die Inflation in der Eurozone hat sich im März weiter verlangsamt und liegt […]
Unerwarteter Rückgang der Inflation in den USA im März
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Daten zur Inflation in den USA zeigen eine überraschende Entwicklung, die sowohl Analysten als auch Verbraucher aufhorchen lässt. Im März stiegen die Verbraucherpreise um lediglich 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was deutlich unter den Erwartungen der Experten liegt. Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben sowohl […]
Inflationsrückgang in der Eurozone: Energiepreise als Schlüsselfaktor
LUXEMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflation in der Eurozone hat sich im März weiter abgeschwächt und erreichte einen Wert von 2,2 Prozent. Dies ist vor allem auf die gesunkenen Energiepreise zurückzuführen, die einen maßgeblichen Einfluss auf die Teuerungsrate hatten. Die jüngsten Daten von Eurostat zeigen, dass die Inflation in der Eurozone im März […]
Europäische Inflation: Herausforderungen und Strategien der EZB
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen in der europäischen Inflation stellen die Europäische Zentralbank (EZB) vor neue Herausforderungen. Mit einem unerwarteten Anstieg der Verbraucherpreise um 2,4 Prozent im Februar und einem leichten Rückgang der Kerninflation auf 2,6 Prozent sieht sich die EZB gezwungen, ihre geldpolitischen Strategien zu überdenken. Die europäische Inflation hat […]
Inflation in Deutschland bleibt über EZB-Zielwert
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Inflation in Deutschland bleibt auch im Februar über der angestrebten Marke der Europäischen Zentralbank. Trotz eines leichten Rückgangs der Energiepreise steigen die Kosten für Nahrungsmittel und Dienstleistungen weiter an. Die Inflationsrate in Deutschland hat im Februar erneut die Zwei-Prozent-Marke überschritten, was vor allem auf die steigenden Preise für Nahrungsmittel und […]
Inflation in der Eurozone: Energiepreise und ihre Auswirkungen
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Eurozone steht erneut vor einer Herausforderung: Die Inflation hat im Januar einen Anstieg von 2,5 Prozent verzeichnet, was vor allem auf die steigenden Energiepreise zurückzuführen ist. Während die Kerninflation bei 2,7 Prozent stagnierte, hat die Europäische Zentralbank (EZB) Maßnahmen ergriffen, um die Inflation mittelfristig auf das Ziel von zwei Prozent […]
Überraschender Anstieg der US-Inflation im Januar: Auswirkungen auf die Finanzmärkte
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Der Anstieg der Verbraucherpreise im Januar um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr übertraf die Erwartungen der Experten und wirft Fragen zur zukünftigen Geldpolitik der US-Notenbank auf. Die überraschend hohen Inflationszahlen in den USA haben die […]
Inflation in den USA: Zinssenkungen der Fed in weiter Ferne
WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entwicklung der Inflationsrate in den USA hat die Erwartungen an mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve erheblich gedämpft. Mit einem Anstieg auf 3,0 Prozent im Januar und einer Kerninflation von 3,3 Prozent stehen die Zeichen auf eine anhaltend straffe Geldpolitik. Die Inflationsrate in den USA hat im […]
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration
