WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Inflation in den USA zeigt sich stabil, obwohl die Kerninflation leicht gestiegen ist. Die Preise stiegen im Juli um 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr, während die Kerninflation, die volatile Kategorien wie Lebensmittel und Energie ausschließt, auf 2,9 % anstieg. Dies stellt die höchste Rate seit Februar dar und verdeutlicht die Zurückhaltung der Federal Reserve, die Zinsen zu senken.

Die jüngsten Inflationszahlen aus den USA zeigen eine weitgehend stabile Preisentwicklung, obwohl die Kerninflation, die volatile Kategorien wie Lebensmittel und Energie ausschließt, leicht gestiegen ist. Im Juli stiegen die Preise um 2,6 % im Vergleich zum Vorjahr, was dem Anstieg im Juni entspricht. Die Kerninflation hingegen erreichte mit 2,9 % den höchsten Stand seit Februar, was die Zurückhaltung der Federal Reserve erklärt, die Zinsen zu senken.
Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, die Inflation zu kontrollieren, während sie gleichzeitig auf die wirtschaftlichen Auswirkungen von Präsident Donald Trumps umfassenden Zöllen reagieren muss. Trotz eines Rückgangs der monatlichen Preissteigerung von 0,3 % im Juni auf 0,2 % im Juli bleibt die Inflation über dem Zielwert der Fed von 2 %.
Ein weiterer Faktor, der die Entscheidungen der Fed beeinflusst, ist der Anstieg der Konsumausgaben, die im Juli um 0,5 % zulegten. Dies ist der stärkste Anstieg seit März und zeigt, dass die Verbraucher trotz hoher Zinsen und wirtschaftlicher Unsicherheiten bereit sind, Geld auszugeben. Besonders stark stiegen die Ausgaben für langlebige Güter wie Autos und Möbel, die oft importiert werden.
Die Einkommen der Amerikaner stiegen im gleichen Zeitraum um 0,4 %, was auf eine gesunde Entwicklung der Löhne und Gehälter hinweist. Fed-Chef Jerome Powell hat angedeutet, dass die Zentralbank bei ihrem nächsten Treffen den Leitzins senken könnte, jedoch ist unklar, wie viele weitere Zinssenkungen in diesem Jahr folgen werden. Präsident Trump hat Powell wiederholt für höhere Zinsen kritisiert und fordert eine aggressivere Zinssenkungspolitik.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Software Architect AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Inflation bleibt stabil, Kerninflation steigt leicht an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Inflation bleibt stabil, Kerninflation steigt leicht an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Inflation bleibt stabil, Kerninflation steigt leicht an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!