LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von generativer KI verändert die Geschäftsmodelle im SaaS-Bereich grundlegend. Unternehmen, die auf Innovation setzen, könnten in der neuen Ära der Softwareentwicklung florieren, während andere zurückbleiben könnten.

Die Einführung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, die Geschäftsmodelle im Software-as-a-Service (SaaS)-Bereich grundlegend zu verändern. Laut einem Bericht von RBC Capital Markets wird die Fähigkeit zur Innovation entscheidend sein, um in der neuen Ära der Softwareentwicklung zu überleben. Historische Beispiele wie Sears und Blockbuster zeigen, dass Marktführerschaft allein nicht ausreicht, um den technologischen Wandel zu überstehen.
Microsoft wird als einer der Hauptgewinner dieser Entwicklung angesehen. Das Unternehmen hat seine KI-Strategie in alle Bereiche integriert, von Azure über Office bis hin zu LinkedIn. Die Partnerschaft mit OpenAI und eine diversifizierte interne Strategie könnten das Wachstum von Microsoft in den kommenden Jahren beschleunigen. Auch Intuit, bekannt für seine Steuer- und Buchhaltungssoftware, hat frühzeitig in KI investiert und könnte von der Automatisierung in Branchen wie Buchhaltung profitieren.
HubSpot, ein Herausforderer im CRM-Bereich, hat mit der Einführung von ChatSpot und Breeze Intelligence gezeigt, dass es bereit ist, gegen größere Konkurrenten anzutreten. Die enge Integration von generativer KI in seine Produkte könnte HubSpot helfen, Marktanteile zu gewinnen. Auf der Infrastrukturseite wird MongoDB als wichtiger Baustein für KI-Anwendungen hervorgehoben, insbesondere für solche, die mit unstrukturierten Daten arbeiten.
Allerdings gibt es auch Verlierer. Salesforce hat mit seinem Agentforce-Produkt bisher nur begrenzte Fortschritte gemacht, was Zweifel an seiner langfristigen Wettbewerbsfähigkeit aufkommen lässt. ZoomInfo steht vor einer existenziellen Bedrohung, da sein Kerngeschäft durch große Sprachmodelle leicht zu ersetzen sein könnte. Die Zukunft wird zeigen, welche Unternehmen sich erfolgreich anpassen können und welche nicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Manager (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Zukunft der KI im Unternehmenssoftwaremarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Zukunft der KI im Unternehmenssoftwaremarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Zukunft der KI im Unternehmenssoftwaremarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!