BEAVERTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Der US-Sportartikelhersteller Nike verzeichnet erste Erfolge bei seinem strategischen Umbau. Trotz der Herausforderungen durch die Zollpolitik konnte das Unternehmen im ersten Geschäftsquartal seine Umsätze leicht steigern. Die Rückkehr zu einem stärkeren Fokus auf den Einzelhandel zeigt Wirkung, während die Belastungen durch Importzölle die Bruttomarge weiterhin unter Druck setzen.

Der US-amerikanische Sportartikelhersteller Nike hat im ersten Geschäftsquartal, das Ende August abgeschlossen wurde, erste Erfolge bei seinem strategischen Umbau verzeichnet. Trotz der Herausforderungen durch die Zollpolitik, die unter der Regierung von Donald Trump verschärft wurde, konnte das Unternehmen seine Umsätze leicht steigern. Besonders im Großhandelsgeschäft, das zuletzt vernachlässigt wurde, zeigte sich eine positive Entwicklung.
Die von der US-Regierung verhängten Importzölle treffen Nike härter als erwartet. Ursprünglich hatte das Unternehmen mit zusätzlichen Kosten von einer Milliarde Dollar gerechnet, nun wird jedoch mit einer Belastung von 1,5 Milliarden Dollar für das laufende Geschäftsjahr gerechnet. Diese Zölle betreffen nicht nur Nike, sondern die gesamte Sportartikelbranche, da viele Produkte in Asien hergestellt werden. Die Frage bleibt, inwieweit diese Kosten an die US-Verbraucher weitergegeben werden können.
Analysten zeigen sich dennoch optimistisch. Neil Saunders von GlobalData lobte die Fortschritte, die Nike durch die Stärkung der Beziehungen zu Einzelhandelspartnern erzielt hat. Auch Randal Konik von Jefferies sieht den Wendepunkt erreicht und betont die langfristige Stärkung der Marke. Paul Lejuez von der Citigroup hebt die Fortschritte in allen Geschäftsbereichen hervor, warnt jedoch, dass die vollständige Erholung Zeit in Anspruch nehmen wird.
Ein weiterer Problembereich bleibt das Geschäft in China, wo Nike von strukturellen Problemen spricht. Der Konzern plant, sein Angebot dort umzustellen und sich auf bestimmte Sportarten zu konzentrieren, was jedoch Investitionen und Zeit erfordert. Auch die Marke Converse steht vor Herausforderungen, da der Umsatz im Quartal um 28 Prozent zurückging. Hier hat das Management bereits eine Neuausrichtung angestoßen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

AI Solution Builder:in & Advocate

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nike zeigt erste Erfolge im Umbau trotz Zollbelastungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nike zeigt erste Erfolge im Umbau trotz Zollbelastungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nike zeigt erste Erfolge im Umbau trotz Zollbelastungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!