SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – OpenAI hat mit der Einführung von Sora 2 einen bedeutenden Schritt in der KI-Videoerstellung gemacht. Diese neue App ermöglicht es Nutzern, realistische Videos mit Ton zu erstellen und bietet eine innovative Cameo-Funktion, die es erlaubt, sich selbst oder Freunde in die Videos einzubinden.

OpenAI hat kürzlich Sora 2 vorgestellt, ein fortschrittliches Modell zur Video- und Audiogenerierung, das die neue Sora-App antreibt. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der KI-gestützten Videoerstellung, indem sie realistische Videos mit Ton ermöglicht und eine einzigartige Cameo-Funktion bietet, die es Nutzern erlaubt, sich selbst oder Freunde in die erstellten Videos einzubinden.
Die Sora-App ist derzeit in ausgewählten Ländern verfügbar, wobei der erste Rollout in den USA und Kanada erfolgt. OpenAI plant jedoch, die Verfügbarkeit schnell auf weitere Länder auszuweiten. Nutzer können die App auf iOS herunterladen und sich für Benachrichtigungen anmelden, sobald der Zugang für ihr Konto freigeschaltet wird. Interessanterweise ist die Nutzung von Sora 2 zunächst kostenlos, was es den Nutzern ermöglicht, die Fähigkeiten der App ohne finanzielle Hürden zu erkunden.
Ein bemerkenswerter Aspekt von Sora 2 ist die Integration von Audio in die Videoerstellung, was die Realitätsnähe der generierten Inhalte erheblich steigert. Diese Funktion könnte insbesondere für Content Creator und Marketingexperten von Interesse sein, die nach innovativen Wegen suchen, um ihr Publikum zu erreichen. Die Möglichkeit, personalisierte Cameos zu erstellen, eröffnet zudem neue kreative Möglichkeiten und könnte die Art und Weise, wie Videos personalisiert werden, revolutionieren.
Während OpenAI mit Sora 2 neue Maßstäbe setzt, bleibt abzuwarten, wie sich die Konkurrenz auf dem Markt positionieren wird. Unternehmen wie Google und NVIDIA arbeiten ebenfalls an fortschrittlichen KI-Video- und Audiolösungen, was den Wettbewerb in diesem Bereich weiter anheizen dürfte. Experten erwarten, dass die Nachfrage nach solchen Technologien in den kommenden Jahren exponentiell steigen wird, da Unternehmen zunehmend auf KI-gestützte Lösungen setzen, um ihre Inhalte zu optimieren und zu personalisieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Expert:in (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenAI führt Sora 2 ein: Neue Ära der KI-Videoerstellung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenAI führt Sora 2 ein: Neue Ära der KI-Videoerstellung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenAI führt Sora 2 ein: Neue Ära der KI-Videoerstellung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!