LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat den September mit einem Gewinn von 5,16 % abgeschlossen, was den Monat zu einem der besten seit 2013 macht. Historisch gesehen ist der Oktober der stärkste Monat für Bitcoin, mit durchschnittlichen Gewinnen von 14,4 %. Diese saisonale Stärke könnte auch in diesem Jahr wieder auftreten, da der Markt auf positive Entwicklungen hofft.

Bitcoin hat den September mit einem bemerkenswerten Gewinn von 5,16 % abgeschlossen, was den Monat zu einem der besten seit 2013 macht. Diese Leistung lenkt die Aufmerksamkeit der Anleger auf den Oktober, der historisch gesehen der stärkste Monat für Bitcoin ist. Seit 2013 hat Bitcoin im Oktober durchschnittlich 14,4 % zugelegt, mit einem Median von 10,8 %. In 10 der letzten 13 Jahre endete der Oktober im Plus, was ihn zum statistisch günstigsten Monat für die Kryptowährung macht.
Die Saisonalität ist ein bekanntes Phänomen in den Finanzmärkten, wobei Märkte dazu neigen, sich zu Beginn des Mais zurückzuziehen, bevor sie im November wieder ansteigen. Dies basiert auf der Annahme, dass Aktienmärkte im Sommer aufgrund geringerer Handelsvolumina und reduzierter institutioneller Aktivitäten unterdurchschnittlich abschneiden. Auch Bitcoin zeigt wiederkehrende saisonale Muster, die oft von makroökonomischen Zyklen, institutionellen Flüssen und der Stimmung der Kleinanleger beeinflusst werden.
Historische Daten zeigen, dass die erste Oktoberwoche für Bitcoin volatil oder negativ sein kann, bevor sich in der zweiten Monatshälfte eine stärkere Aufwärtsbewegung durchsetzt. In mehreren Jahren verzeichnete Bitcoin nach dem 15. Oktober zweistellige Zuwächse, selbst wenn die Kursentwicklung zu Beginn des Monats verhalten war. Dieses Jahr zeigt ein ähnliches Bild, da die gemischte Performance von Bitcoin im Jahr 2025, einschließlich Rückgängen im Frühjahr und ungleichmäßigem Sommerhandel, im Kontrast zur Widerstandsfähigkeit der letzten Wochen steht.
Dennoch bietet die Saisonalität nur Wahrscheinlichkeiten, keine Gewissheiten. Makroökonomische Katalysatoren, von US-Inflationsdaten bis hin zu Veränderungen der Risikobereitschaft, haben historisch gesehen die Rallyes im Oktober geprägt. Aber mit der starken Performance im September und den günstigen Aussichten für den Oktober werden Händler genau beobachten, ob sich die Geschichte erneut wiederholt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin im Oktober: Historisch starker Monat erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin im Oktober: Historisch starker Monat erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin im Oktober: Historisch starker Monat erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!