LONDON (IT BOLTWISE) – Der Oktober bringt nicht nur kühlere Temperaturen, sondern auch faszinierende Himmelsphänomene. Während die Nächte länger werden, bietet der Sternenhimmel eine Mischung aus Sommer- und Herbststernbildern. Beobachter können das Sommerdreieck noch erkennen, während sich die Herbstkonstellationen langsam durchsetzen. Auch Planeten wie Jupiter und Saturn sind gut sichtbar, und Meteorschauer wie die Draconiden und Orioniden versprechen spektakuläre Sternschnuppen.

Der Oktober markiert den Beginn der herbstlichen Sternensaison, in der sich die Nächte merklich verlängern und die Temperaturen sinken. Diese Jahreszeit bietet eine einzigartige Gelegenheit, sowohl die letzten Sommersternbilder als auch die aufkommenden Herbstkonstellationen zu beobachten. Besonders auffällig ist das Sommerdreieck, bestehend aus Deneb, Wega und Altair, das noch immer am Himmel zu sehen ist. Diese Sterne bilden eine markante Formation, die leicht zu identifizieren ist und einen letzten Gruß des Sommers darstellt.
Mit dem Fortschreiten des Oktobers übernehmen die Herbststernbilder zunehmend die Bühne. Der Pegasus, mit seinem charakteristischen großen Viereck, ist ein prominentes Beispiel. Dieses Sternbild, das ein fliegendes Pferd darstellt, steht am Himmel auf dem Kopf und bietet eine faszinierende Beobachtungsmöglichkeit. In der Nähe befindet sich das Sternbild Andromeda, das die berühmte Andromedagalaxie beherbergt. Diese Galaxie ist mit bloßem Auge als nebliges Objekt sichtbar und erinnert an die historischen Debatten über die Natur solcher Himmelskörper.
Auch die Planeten bieten im Oktober ein beeindruckendes Schauspiel. Jupiter, der sich im Sternbild Zwillinge befindet, wird zum Planeten der ganzen Nacht, während Saturn im Wassermann leicht zu finden ist. Venus hingegen zeigt sich am Morgenhimmel, jedoch weniger auffällig als in den Vormonaten. Diese Planetenbewegungen bieten Astronomie-Enthusiasten die Möglichkeit, die Dynamik unseres Sonnensystems aus nächster Nähe zu erleben.
Für Sternschnuppenliebhaber hält der Oktober ebenfalls besondere Ereignisse bereit. Die Draconiden, die ihren Ursprung im Sternbild Drache haben, erreichen ihr Maximum Anfang des Monats. Später im Oktober sind die Orioniden aktiv, die ihren Radianten im Sternbild Orion haben. Diese Meteorschauer bieten die Gelegenheit, zahlreiche Sternschnuppen zu beobachten und machen den Oktober zu einem spannenden Monat für Himmelsbeobachtungen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

Head of AI (m/w/d)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Der Herbsthimmel: Ein Blick auf die Sterne und Planeten im Oktober" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Der Herbsthimmel: Ein Blick auf die Sterne und Planeten im Oktober" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Der Herbsthimmel: Ein Blick auf die Sterne und Planeten im Oktober« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!