RUTLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Das gBETA-Programm in Vermont startet mit fünf vielversprechenden Startups in die Herbstkohorte 2025. Diese Unternehmen, darunter Spire und TeleRay, nutzen die Gelegenheit, um ihre Geschäftsmodelle zu skalieren und Investitionen zu sichern. Die Initiative unterstreicht Vermonts Potenzial als attraktiver Standort für innovative Unternehmen.

Das gBETA-Programm in Vermont, ein Vorzeigeprojekt zur Förderung von Startups, geht in sein zweites Jahr und hat kürzlich die fünf Unternehmen bekannt gegeben, die an der Herbstkohorte 2025 teilnehmen werden. Diese Initiative, die von dem globalen Venture-Fonds gener8tor und StartUp Rutland unterstützt wird, bietet den ausgewählten Startups eine intensive siebentägige Schulung, um ihr Wachstum zu beschleunigen und Investitionen zu sichern. Zu den ausgewählten Unternehmen gehören Spire, Aden Legal Education, TeleRay, Burlington Bio und Tuktu.
Das gBETA-Programm ist darauf ausgelegt, jungen Unternehmen zu helfen, schnell zu skalieren und Investitionen zu verfolgen. Die Teilnehmer erhalten intensive Coachings und Zugang zu einem nationalen Netzwerk von Mentoren, Unternehmenspartnern und Investoren. Die fünf ausgewählten Unternehmen repräsentieren eine Mischung aus lokalen, nationalen und internationalen Gründern, die aufgrund ihres Wachstumspotenzials und ihres Engagements für den Aufbau in Vermont ausgewählt wurden.
Mose Cassaro, Mitbegründer und Direktor von StartUp Rutland, äußerte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit diesen fünf außergewöhnlichen Unternehmen. Er betonte, dass jedes von ihnen etwas Transformatives aufbaut und ihre Präsenz in Vermont die Fähigkeit des Bundesstaates unterstreicht, Unternehmen von nationaler und globaler Relevanz anzuziehen und zu fördern.
Lyle Jepson, Geschäftsführer der Chamber & Economic Development of the Rutland Region (CEDRR), hob die weitreichenden Auswirkungen des Programms hervor. Er erklärte, dass die Gründer Innovation, Talent und unternehmerische Energie mitbringen, die sich positiv auf die Wirtschaft und die Gemeinschaft auswirken werden.
Die Herbstkohorte 2025 des gBETA-Programms umfasst unter anderem Spire, das immersive Software-Schulungen für Entscheidungsfindung in risikoreichen Umgebungen anbietet, und Tuktu, eine KI-gestützte Plattform, die Familien und Senioren mit vertrauenswürdigen Begleitern und Helfern verbindet. Aden Legal Education entwickelt adaptive, KI-unterstützte Lehrpläne für Jurastudiengänge, während Burlington Bio sich auf die Umwandlung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten in gesunde, saubere Zutaten konzentriert. TeleRay bietet eine sichere virtuelle Pflegeplattform, die den fortschrittlichen Austausch und die Konsultation von Radiologie ermöglicht.
Das Programm wird mit einer öffentlichen Pitch-Nacht am Dienstag, dem 28. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im Killington K1 Base Lodge abgeschlossen, bei der die Startups ihre Unternehmen Investoren, Mitgliedern der Gemeinschaft und der Öffentlichkeit präsentieren werden. Das gBETA Rutland wird durch eine Partnerschaft mit StartUp Rutland, einer Initiative der CEDRR, mit Unterstützung von gener8tor ermöglicht. Seit seiner Gründung hat gBETA mehr als 500 Startups landesweit abgeschlossen und den Alumni geholfen, fast 1 Milliarde US-Dollar an Kapital zu beschaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Innovative Startups im gBETA-Programm in Vermont" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Innovative Startups im gBETA-Programm in Vermont" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Innovative Startups im gBETA-Programm in Vermont« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!