LONDON (IT BOLTWISE) – Memecoins ziehen zwar neue Nutzer an, doch die Gewinne fließen hauptsächlich an die Plattformen, die diese Token starten und handeln. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Trader oft Verluste erleiden, während Infrastruktur-Anbieter wie Launchpads und dezentrale Börsen Millionen an Einnahmen generieren.

Memecoins haben sich als ein faszinierendes Phänomen in der Welt der Kryptowährungen etabliert. Diese digitalen Token, die oft auf humorvollen oder kulturellen Referenzen basieren, ziehen eine Vielzahl von Nutzern an, die auf schnelle Gewinne hoffen. Doch laut einer neuen Studie von Galaxy Research profitieren hauptsächlich die Plattformen, die diese Token starten und handeln, von diesem Trend. Die Studie zeigt, dass die meisten Trader in diesem kurzlebigen Markt Verluste erleiden, während Infrastruktur-Anbieter wie Launchpads, dezentrale Börsen und Trading-Bots erhebliche Einnahmen erzielen.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist Solanas Pump.fun, ein Memecoin-Launchpad, das Anfang 2024 debütierte. Laut der Studie hat Pump.fun erheblich von der Popularität der Memecoins profitiert. Die auf der Plattform gehandelten Token repräsentieren einen kombinierten voll verwässerten Marktwert von 4,8 Milliarden US-Dollar. Von den 32 Millionen Token auf Solana wurden fast 13 Millionen über Pump.fun gestartet, was einem Anstieg von fast 300% in weniger als zwei Jahren entspricht. Diese Plattform hat die Token-Erstellung auf Solana quasi industrialisiert.
Die Studie von Galaxy Research hebt auch hervor, dass die mittlere Haltezeit für Solana-Memecoins auf etwa 100 Sekunden gesunken ist, verglichen mit 300 Sekunden im Vorjahr. Dies unterstreicht die Dominanz von Bots und Scalpern im Memecoin-Handel. Eine Handelsplattform, Axiom, hat durch die Aktivität rund um Memecoins über 200 Millionen US-Dollar an Gebühren generiert, obwohl sie weniger als zehn Mitarbeiter beschäftigt. Axiom hat sich durch das Einsammeln von Gebühren von Memecoin-Händlern zu einem Unternehmen mit Millionenumsätzen pro Monat entwickelt.
Trotz der geringen praktischen Nutzbarkeit von Memecoins, die über ihren kulturellen Wert hinausgeht, wachsen Plattformen wie Pump.fun weiter. Am 12. Juli startete die Plattform ihren eigenen Token, PUMP, in einem Verkauf, der in weniger als 12 Minuten 500 Millionen US-Dollar einbrachte. Die Initial Coin Offering (ICO) bot 125 Milliarden Token an. Daten von DefiLlama zeigten, dass Pump.fun zwischen dem 11. und 17. August 13,48 Millionen US-Dollar an Einnahmen generierte, was die stärkste Woche seit Februar markiert. Am 14. September verzeichnete Pump.fun ein Handelsvolumen von über 1 Milliarde US-Dollar.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Memecoins: Profite für Plattformen, Verluste für Trader" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Memecoins: Profite für Plattformen, Verluste für Trader" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Memecoins: Profite für Plattformen, Verluste für Trader« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!