NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta plant, die Gespräche seiner Nutzer mit dem KI-Chatbot zu analysieren, um gezieltere Werbung zu schalten. Diese Änderung wird ab dem 16. Dezember wirksam und könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit Werbung interagieren, grundlegend verändern.

Meta, das Unternehmen hinter Facebook, Instagram und WhatsApp, hat angekündigt, dass es bald die Interaktionen seiner Nutzer mit dem KI-Chatbot nutzen wird, um personalisierte Werbung zu schalten. Diese Änderung, die ab dem 16. Dezember in Kraft tritt, könnte die Art und Weise, wie Nutzer mit Werbung interagieren, grundlegend verändern. Bisher basierte die Werbepersonalisierung hauptsächlich auf den Aktivitäten der Nutzer auf den Plattformen, wie etwa ihren Beiträgen und Verbindungen.
Mit der neuen Strategie wird Meta in der Lage sein, direkt aus den Gesprächen mit dem Chatbot Informationen zu gewinnen, die auf die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer hinweisen. Beispielsweise könnte ein Nutzer, der über eine bevorstehende Reise spricht, gezielt Reiseangebote angezeigt bekommen. Diese Entwicklung zeigt, wie Unternehmen zunehmend auf KI setzen, um ihre Werbestrategien zu verfeinern und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Die Nutzung von KI zur Personalisierung von Inhalten und Werbung ist nicht neu, aber Metas Ansatz, direkte Gespräche zu analysieren, wirft Fragen zum Datenschutz und zur ethischen Nutzung von Nutzerdaten auf. Meta betont, dass sensible Themen wie religiöse Ansichten oder Gesundheitsinformationen nicht für die Werbepersonalisierung genutzt werden. Dennoch bleibt die Herausforderung bestehen, sicherzustellen, dass die Nutzer über die Nutzung ihrer Daten informiert sind und die Kontrolle darüber behalten.
In der Tech-Branche wird spekuliert, dass die Zukunft des Online-Shoppings zunehmend von KI-gestützten Chatbots geprägt sein könnte. Während Meta diesen Weg beschreitet, hat auch OpenAI kürzlich eine Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, direkt über den Chatbot ChatGPT einzukaufen. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie wir online einkaufen, grundlegend verändern und neue Möglichkeiten für Unternehmen schaffen, ihre Zielgruppen zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta nutzt KI-Interaktionen für personalisierte Werbung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta nutzt KI-Interaktionen für personalisierte Werbung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta nutzt KI-Interaktionen für personalisierte Werbung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!