SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das auf Mathematik spezialisierte KI-Startup Axiom Math hat in einer Finanzierungsrunde 64 Millionen US-Dollar gesammelt. Ziel ist es, eine KI zu entwickeln, die komplexe mathematische Probleme mit hoher Präzision löst und neue mathematische Erkenntnisse generiert.

Das auf Mathematik fokussierte KI-Startup Axiom Quant Inc., das unter dem Namen Axiom Math operiert, hat kürzlich eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der es 64 Millionen US-Dollar einnehmen konnte. Diese Investition, angeführt von B-Capital mit Beteiligung von Greycroft, Madrona Ventures und Menlo Ventures, bewertet das Unternehmen mit 300 Millionen US-Dollar. Axiom Math plant, eine KI zu entwickeln, die als eine Art ‘mathematischer Assistent’ fungiert und in der Lage ist, komplexe mathematische Probleme mit bisher unerreichter Genauigkeit zu lösen.
Die Gründerin Carina Hong, eine Doktorandin der Stanford University, und Shubho Sengupta, ein ehemaliger KI-Forscher bei Meta Platforms Inc., haben sich zum Ziel gesetzt, eine KI zu schaffen, die nicht nur Probleme löst, sondern auch neue mathematische Theorien vorschlägt. Hong, die bereits mehrere wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht hat und mit dem Frank and Brennie Morgan Prize ausgezeichnet wurde, bringt eine beeindruckende akademische Laufbahn mit. Sengupta hingegen hat bei der Entwicklung der Llama-LLMs von Meta mitgewirkt.
Axiom Math strebt an, alle mathematischen Lehrbücher, Zeitschriften und wissenschaftlichen Arbeiten der Welt in ein fortschrittliches Softwareprogramm zu integrieren. Dieses Programm soll in der Lage sein, neue mathematische Probleme zu generieren und deren Lösungen zu validieren. Die KI soll detaillierte Beweise für jeden Schritt liefern, um die Richtigkeit der Lösungen zu gewährleisten.
Während Axiom Math derzeit auf die Lösung neuer mathematischer Probleme fokussiert ist, plant das Unternehmen, seine Technologie in verschiedenen Industrien anzuwenden. Dazu gehören der Finanzsektor, die Flugzeug- und Chip-Designs sowie die Entwicklung quantitativer Handelsalgorithmen. Die Mitgründer sind überzeugt, dass Mathematik das ideale Testfeld für den Aufbau von Superintelligenz darstellt.
Die Konkurrenz in diesem Bereich ist stark, insbesondere durch große KI-Unternehmen wie OpenAI und Google LLC’s DeepMind, die bereits beeindruckende Ergebnisse bei der Internationalen Mathematik-Olympiade erzielt haben. Dennoch sieht Axiom Math seine Zukunft in der Schaffung neuer mathematischer Erkenntnisse, die über die bloße Lösung von Gleichungen hinausgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Axiom Math: KI-gestützte Mathematik für neue Erkenntnisse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Axiom Math: KI-gestützte Mathematik für neue Erkenntnisse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Axiom Math: KI-gestützte Mathematik für neue Erkenntnisse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!