MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bits & Pretzels 2025 in München hat erneut gezeigt, wie wichtig der Zusammenhalt und die Innovationskraft Europas für die Zukunft der Startups sind. Mit über 7.500 Teilnehmern aus 70 Ländern wurde die Veranstaltung zum Dreh- und Angelpunkt für Gründer, Investoren und Entscheider. Die zentrale Botschaft: Europa muss mutiger werden und seine Innovationskraft entschlossener nutzen.

Die Bits & Pretzels 2025 in München hat sich als bedeutende Plattform für europäische Gründer, Investoren und Entscheidungsträger etabliert. Unter dem Motto „Connecting Europe“ versammelten sich über 7.500 Teilnehmer aus 70 Ländern, um über die Zukunft des europäischen Startup-Ökosystems zu diskutieren. Die Veranstaltung, die parallel zum Oktoberfest stattfand, betonte die Notwendigkeit eines stärkeren Zusammenhalts und einer mutigeren Innovationskultur in Europa.
Ein zentrales Thema der Konferenz war die Forderung nach mehr Ambition und Risikobereitschaft in der europäischen Startup-Szene. Niklas Zennström, Gründer von Skype und Geschäftsführer von Atomico, bezeichnete europäische Gründer als die Gamechanger Europas und rief zu mehr Eigenständigkeit und Dominanz auf. Raycho Raychev, Gründer des Space-Startups EnduroSat, plädierte für eine Stärkung der Demokratie durch mutige Technologien und forderte offene Marktstrukturen, um Innovationen nicht auszubremsen.
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Katherina Reiche, hob hervor, dass gerade in Krisenzeiten große Chancen für Startups bestehen, da der Veränderungsdruck auf etablierte Unternehmen wächst. Sie betonte, dass Innovation zur Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg wird. Bernd Storm van’s Gravesande, Mitgründer der Bits & Pretzels, erklärte, dass die Plattform heute mehr denn je für europäische Innovation steht und dass alles daran gesetzt wird, noch mehr Räume für gemeinsamen Fortschritt zu schaffen.
Ein Highlight der Veranstaltung war der European Pitch Contest, bei dem das Münchener Robotics-Startup Sitegeist mit einer intelligenten Plattform zur Automatisierung repetitiver Aufgaben auf Baustellen den ersten Platz belegte. Gründerin Lena Pätzmann betonte, dass die Mission ihres Unternehmens klar sei: Die Rettung der Infrastruktur durch mehr Sicherheit und Effizienz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Lead Consultant AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bits & Pretzels 2025: Europas Gründergeist im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bits & Pretzels 2025: Europas Gründergeist im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bits & Pretzels 2025: Europas Gründergeist im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!