NIESTETAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Solartechnikhersteller SMA Solar kündigt einen weiteren Stellenabbau an, um den wirtschaftlichen Herausforderungen zu begegnen. Bis Ende 2026 sollen weltweit rund 350 Arbeitsplätze gestrichen werden, wobei der Großteil am Hauptsitz in Niestetal betroffen ist. Zusätzlich plant das Unternehmen, 100 Millionen Euro einzusparen, um den anhaltenden Preisdruck zu bewältigen.

Der Solartechnikhersteller SMA Solar steht vor einer weiteren Restrukturierungsphase, die bis Ende 2026 den Abbau von weltweit rund 350 Arbeitsplätzen vorsieht. Der Großteil dieser Kürzungen wird am Unternehmenssitz in Niestetal, Landkreis Kassel, erfolgen. Diese Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans, der darauf abzielt, die wirtschaftliche Stabilität des Unternehmens angesichts eines schwachen Marktes und eines intensiven Preisdrucks zu sichern.
Bereits im vergangenen Jahr hatte SMA Solar einen signifikanten Stellenabbau angekündigt, der bis Ende 2025 weltweit 1.100 Stellen betreffen sollte. Davon entfielen rund 700 auf Niestetal und 400 auf internationale Standorte. Diese Maßnahmen sollten Einsparungen von bis zu 200 Millionen Euro ermöglichen, wobei die Hälfte durch den Personalabbau und die andere Hälfte durch Reduzierungen bei Unternehmensausgaben wie Materialkosten und Marketing erzielt werden sollte.
Angesichts der anhaltenden Herausforderungen sieht sich SMA Solar gezwungen, das laufende Restrukturierungs- und Transformationsprogramm zu erweitern. Dies beinhaltet zusätzliche jährliche Einsparungen von mehr als 100 Millionen Euro. Der Vorstandsvorsitzende Jürgen Reinert betonte die Notwendigkeit, das Produktportfolio anzupassen und unprofitable Märkte zu verlassen. Zudem soll das bestehende Kompetenzzentrum in Indien stärker genutzt werden, um die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen zu optimieren.
Die Gespräche mit dem Betriebsrat über den geplanten Stellenabbau haben bereits begonnen, und die offiziellen Verhandlungen sollen in Kürze abgeschlossen werden. Ab Januar 2026 plant das Unternehmen, die Maßnahmen umzusetzen. SMA Solar, das unter anderem Wechselrichter für Photovoltaikanlagen produziert, beschäftigt derzeit 3.800 Mitarbeiter, von denen 2.800 in Niestetal tätig sind. Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Unternehmens sind unter anderem auf den harten Wettbewerb mit chinesischen Herstellern zurückzuführen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

AI Architect (f/m/d) [R00034397]

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SMA Solar plant weiteren Stellenabbau und Einsparungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SMA Solar plant weiteren Stellenabbau und Einsparungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SMA Solar plant weiteren Stellenabbau und Einsparungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!